07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

»ieber in EFloing, unb oor il^m unb l^intcr i|tn, »ie oud bem<br />

Soben ^etood^fen ein neued Kricgdl^eer, fo jung unb frifd^, fo<br />

gal^lrdd^, fo oudgerüftet unb fompflufUg, bofe mon Bittig l^Stte<br />

fagen mögen, cd' fri in i^onfreid^ »ol^r gemorben, »od mon<br />

einfl bie Sluffen glouBcn Uefe, nömUd^ bie Grtöbteten im %tlb<br />

feien »ieber ouferftonben bol^eim. SlBcr am 25. »ar ber<br />

Äotfer fd^on in Grfurt, am 28. in SBeimor, om 29. in Sloums<br />

Burg, om 2. SJloi oor ben Slugen bed geinbed auf bem ölten<br />

Berühmten ©d^lod^tfelbe oon Sü^en; benn ouf biefem gelb »or<br />

fd^on im breifeigjö^rigen Krieg, om 6. SlooemBcr 1632 gmis<br />

fd^en bem fd^mebifd^en König (^uftoo Slbolpl^ unb bem foifers<br />

lid^en ©enerol SBottenftein eine ber merfmürbigftcn ©d^lod^s<br />

ten geliefert »orben. Tier grofee König ©uftoo Slbolpl^ oers<br />

lor in berfelben burd^ einen Süd^fenfd^ufe bod SeBcn. SIBer<br />

feine topfcm ©d^»eben Bel^ouptcten bod gelb unb ben ©ieg,<br />

unb fomen l^emod^mold ^eroud Bid an bcu Slllein gu bed ges<br />

ndgten Seferd Slltoorbcrn. ©onft gcfd^icl^t cd feiten, bofe im<br />

Sauf ber Beiten, in bem nämUd^en Sleoier gum gmeitenmol<br />

eine ©d^lod^t geliefert »irb; glcid)fom old »enn bie ©cifler<br />

ber Grfd^logcnen bod gelb Bcl^ütctcn unb, »ie cd on mond^en<br />

Orten ber Sroud§ ift, nid^t Idben »ottten, bofe grembe ouf<br />

i^rcm Kird^l^of BegroBen »erben. SIBer »enn ber fromme<br />

Sanbmonn bcu $Pflug borüBcr fül^rt, unb bie KnoBen unb<br />

iUlägblcin ben (Srnbtctong bort l^olten, bogegen l^oBcn fie<br />

nid^td, »od jebod^ im Jol^r 1813 Bri Sü^cn nid^t gcfd^cl^cn<br />

ift. T)enn ber Sluffc, old »enn er nad) 181 Johren bem<br />

König ©uftoo Slbolp§ unb ben Grfc^logenen auf biefem gdb<br />

nod^ ein Blutigcd ©cclcnomt l^oltcn »ottte, tl^at ben erftcn<br />

©d|ufe, unb Begann bomU eine ber l^ortnäcfigftcn unb BluUgs<br />

ften ©d^lod^ten, bie je gehalten »orben. SJlon rechnete in<br />

Seipgig bie Bo^l ber Ser»unbeten unb ©ctöbteten, gering ges<br />

fd|ä^t, ouf oier unb brrifeig toufcnb. Sidc umUegcnbe Orts<br />

fd^oftcn »urben an biefem Tage oudgcleert unb gerftört.<br />

Sü^en fclBft Oerlor gmeibunbert Häufer burd^ ben Sronb. T)ie<br />

gonge ©egenb »orb gur SerWüftung.<br />

SBer gern otten Seuten ©louBcn Beimifet, fonntc gmor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!