07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

©(^ufe, ben fte l^örlc, ging i^r fd)aubcr'§afl burd^ bod Herg,<br />

benn fic fürdf)tcte, er gc^c burd^ bod fcinigc. Gincr ging boburd^,<br />

unb old bic onbern om britten ober oierten Tag »o'^tbe^ltcn<br />

uod^ H^ufe fomen, Brod^tcn fte it)x bod BluUgc ©ewonb i^rcd<br />

ÜJlonned, fein ©cBctbüd^lcin unb frinen Slofenfrong. „Tein<br />

ÜJlonn," fogten fte, „^ot jc^t ein onbered Sürgerrcd^l onge;<br />

treten. Gr Uegt im oBcren Slicbt. Gin Kreug fielet ouf frinem<br />

©roB. Gd f)älte jeben treffen fönnen," fagten fte. Tie orme<br />

grou oerging foft in T^ränen unb SBcpiogcn, „SJldn SJlonn<br />

erfd^offen," foglc- fte, „mein cingiged unb otted — unb im Slicbt<br />

Begraben, in unge»cif)ter Grbe!" T)o raffte fte iid) plö^Ud^<br />

auf unb in ber ytad)t, old otted fd^Uef gieng fte ottein mit<br />

einer ©c^oufcl unb mtt einen ©adf in bod Slicbt ^inouf fud^tc<br />

bod ©rob unb bic geUcBle Scid^c, unb trug fte ^eim ouf ben<br />

Kirdf)^of ©oldl)e Herg'^oftigfeit unb ©tärfc :^oltc i^r ber<br />

©d^mcrg unb bic SicBc gcgcBcn. SUd fte ober ^crnod^mald Tag<br />

unb Slod^t fxd) faft nimmer üon bem ©roBe entfernen unb nid^t<br />

effen unb ni*t trinfen mottle, fonbern unouf^örlid^ bod ©roB<br />

mil i^ren Tf)räncn Beneble, unb mil bem SerftorBenen rebele,<br />

ald ob er fte l^ören fönnte, otte Sorftc<strong>ttu</strong>ngen »oren fmd^llod,<br />

bo fogte cnbU*) ber Sorftebcr bed Orlcd, ed fei fein onbered<br />

üJlillcl übrig, old mon grobe ben Tobten ]^eimUdl)er»cife nod^<br />

einmal oud, unb Bringe i^n auf einen anbern Kircf)^of fonft<br />

bcrgcl^c nod^ bic arme grou. Sllfo Brodele mon fic mil üiel<br />

Burcbcn unb SJlü^c in i^rc leere SBol^nung gurüdf, unb brodele<br />

in ber Slocbt ben Scic^nom auf einen anbern Kird^'^of Slur<br />

wenige SJlenfdben »ufeten boüon, wol^in er war geBradl)t wor;<br />

hen. Ten frommen Sefer rü^rl biefe ©efcl)tct)te, unb er fogt,<br />

folcf)cr Bdfpicttofen cl^cUcl)cn Siebe unb Treue fönnen nur nod^<br />

©d^wdgcr Hergen fällig fdn. ge^lgefprodf)cn! Seibe, bic un;<br />

glüdlidl)c grau unb i^r üerftorBcner ©olle waren grembUnge,<br />

unb gwor oud Teutf dl) lonb. T)od^ tdn©c^merg boucrt o^c<br />

Gnbe, ber f)efltgffc am wenigften. Tic nämUd^c grau gewann<br />

in ber golge einen gWeUen brauen ©atten, cBcnfottd einen<br />

T)cutfdl)en, unb bic ©emeinbe crt^eilte — biefem bod Sürger;<br />

xed)t, bod fein Sorfaf)rcr mtt frincm Seben crfaufl ^ttc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!