07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

je^t ift fte nod^ nid^t otted, »od fie »irb. Jm grü^ltaig, old<br />

bie Slofcn Blül^ten, fom oud ©enuo ein Setter ber Oorncl^men<br />

grou, ein junger Gnglänber, gu i^r ouf Sefud^ nod) Slotter;<br />

bom, er Befud^te fte foft otte Jo^re um biefe Beit, unb old fte<br />

eind unb bod onbere l^inüBcr unb l^crüBcr rebctcn, unb ber<br />

Setter ergäl^lte, »ie cd oudfo!^, old bie grangofen oor ©enuo<br />

in bem engen ^ofe in ber Sod)etta ftanben unb bie Oeftcr;<br />

xtxd)ex booor, trat Reiter unb läd)elnb, mit otten Sldgcn ber<br />

Jugenb unb Unfd^ulb gefcf)müdft, grongidfo in bad Bimmcr,.<br />

um etmod oufguräumcn ober gured^t gu legen, unb bem jungen<br />

Gnglänber, old er fte crBUdfte, »orb cd fonberUd) um bod<br />

Herg, unb bie grangofen unb Oefterreid^er ocrfd^»onben i^m<br />

oud ben ©innen. „Tonte," fogte er gu feiner Sofe, „i^r<br />

l^oBt ein Bilbfcl)öned SJläbcf)en gur Kammerjungfer. Gd ift<br />

©c^obc, bofe fte nid)t mel)r ift, old bad." T)ic Tonte fogte:<br />

„©ie ift eine arme SBaife aud T)eutfd^lanb. ©ic ift nid^t<br />

nur fc^ön, fonbern and) oerftänbig, unb nid^t nur oerftänbig,<br />

fonbern oud^ fromm unb tugenb^oft, unb ift mir lieb gemorben<br />

ald mdn Kinb." T)er Setter bad)te, bod loutet nic^t Bitter.<br />

T)cn onbern ober britten SJlorgen ober, old er mit ber Tonte,<br />

im ©orten fpogierte, „»ic gefättt bir biefer Slofcnftodf?"<br />

fragte bie Tonte; ber Setter fagte: „©ie ift \d)'ön, fe^r fc^ön."<br />

T)ic Tonte fogte: „Setter, bu rebeft irr. SBer ift fd^ön?<br />

Jdl) frage ja nad) bem Slofenftodf." T)er Setter ermiberte:<br />

„T)ie Slofe," — „ober oielmebr bie grongidfa?" fragte bie<br />

Tante. „Jc^ ^ab'd fc^on gemcrft," fagte fic. T)er Setter<br />

geftonb i^r feine Siebe gu bem SJläbc^en unb bofe er fic f)eiro;<br />

t^cn möd^tc. T)ic Tonte fogte: „Setter, ^u Bleibft noc^ brei<br />

SBod^en Bei mir. SBenn ed bir oldbonn nod^ fo ift, fo f)aBe<br />

id^ nid^td bormiber. T)ad SJläbc^en ift eined Brooen SJlonned<br />

»ert^." Slodl) brd SBod^en oBer fogte er: „Gd ift nodf) oiel<br />

ärger, unb of)ne bod SJlägblein »eife ic^ nid)t, »ic id) leben<br />

fott." Sllfo gcfc^o^ ber Serfpruc^. SIBer ed gel)örtc oiet<br />

Bureben bogu, bie T)emut^ ber frommen SJlogb gu f^rer Gin;<br />

»ittigung gu Bc»egcn.<br />

Je^t BUeB fie noc^ ein Jol^r Bei il^rcr Bid^crigen ©es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!