07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160<br />

ffe je^l üerloffenc, unglücflidl)c Kinber feien. Hernodl) ful^r er<br />

getroff mit il)nen »eiter ouf ber ©tröffe nod^ ^MerdBurg, benn<br />

cd »ottte if)m nidf)t ringelten, bofe ber i^m bie Kinblein onber;<br />

traut "^tlc, fönne i^ ffedfen loffen, unb old bic grofee ©lobt<br />

OOT feinen Slugen fxd) oudbef)nte, »ie ein Houbercr t^ul, ber<br />

aud§ erff oor bem Tl^or fragt, »o er ftitt f)alten fett, erfunbigt<br />

er fid^ enblid^ Bei ben Kinbern, fo gut er fid^ oerffönbUd^<br />

madf)en tonnte, »o benn ber Setter too^ne, unb erfuhr oon<br />

i^nen, fo gut er ffc ^crftcl^cn fonntc: „SBir »iffend uid^t"<br />

Sßie er ben l)cifec; „SBir wiffcn'd oud^ nid^t„ — SBie<br />

benn i^r eigener ©efdf)lec^tdname fei: Gf)orled." T)er geneigte<br />

Sefer »itt fdf)on »ieber ct»ad merfen, unb wenn'd ber Houd;<br />

freunb für iid) gu tf)un ^ättc, fo wäre ber Herr Gl^orlcd ber<br />

Setter. Tie Kinber »ärcn oerforgt unb bie Grgählung §öttc<br />

ein Gnbe. Slttein bie SBol^rf)cit iff oft finniger, old bic Gr;<br />

bid^lung. Slein, ber Herr G^orled iff ber Setter nid^t, fon;<br />

bern biefed Slomcnd ein onberer, unb Bid auf bicfc ©tunbe<br />

»eife nod) Sliemonb, »ic ber »ol^rc Setter cigcntUdl) Reifet,<br />

iiid^l oB unb wo in ^clcrdBurg er wo^nl. Sllfo fu^r ber arme<br />

ÜJlonn in grofeer Scrlcgen^cil gwei Toge lang in ber ©tobt<br />

f)cmm unb ^allc grongödlcin feit. SlBcr Siiemanb mottle if)n<br />

fragen: „Sßie treuer ift bod 5ßärlein?" unb Herr G^arled bc;<br />

geirrte fie nid^t einmal gefdf)enft, unb war nod) nid)t SBittcnd,<br />

cincd gu Bd)attcn. SUd aBcr dn SBort bad anbere goB, unb<br />

i^m ber ^olc id)lid)t unb mcnfd^Udl) i^r ©dl)icffol unb feine<br />

Slot^ crgäl^ttc, „eind" bod^tc er, „witt id^ il)m oBnel^mcn,'''<br />

unb cd füllte ffd) immer wärmer in feinem Sufen, „id^ witt<br />

i^m gwei oBnc^mcn," badete er, unb ald fxd) cnbUdf) bic Kinber<br />

um if)n aufd^miegtcn, meinenb , er fep ber Herr Setter, unb<br />

anffngen auf frongöfifd) gu weinen, benn ber geneigte Sefer<br />

wirb oud^ id)on bemcrift ^bcn, bo^ frangöfffd^e Kinber anberd<br />

weinen, unb old ber Herr G^^orlcd bic Sonbcdort erfannte, ba<br />

rüf)rte ©oll fein Herg an, bafe i^m warb, »ie einem Saler,<br />

»enn er bie dgenen Kinber »dnen unb flagen fielet, unb „in<br />

©otted Slamen," fagte er, „»enn'd fo ift, fo toitt id) mic^<br />

ni*t cntgie^en," unb na^m bie Kinber an. „©c^l cud^ ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!