07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

289<br />

roäte et ung big auf 8 SRiUionen SReÜen nobe getommen,<br />

unb fein Si*t hätte no* um gebnmol bettet gef*ienen. Som<br />

16. DUobet obet entfemte et ft* roiebet, unb groot im Slo^<br />

rembet tägli* um 360,000 SRetten, im Tecembet obet f*on<br />

um 500,000 SReilen.<br />

Gin gef*roinbeg ©efäbit, unb wohtf*dnli* bo* fein<br />

Iei*teg. SRon tonn ni*t te*t fagen, wie grofe bie Gometen<br />

fenb, mett ihr Körper in ibrem Si*tf*ein eingehüUt unb oer;<br />

borgen ift, Sio* ber Slugre*nung eineg ©temfebeig in Totpat<br />

roäte bidet 25,000 mal gtofeet olg bie Gtbe, 1,488,000 mol<br />

gtofeet alg bei SRonb, unb nut 57 mol tleinet olg bie ©onne,<br />

unb fdn f*önei fttohlenbet ©*meif, bei bo* ou* mtt mufete,<br />

batte im ©eptembet eine Sänge oon einet halben SRittion<br />

SReilen. Slber bd biefer ©röfee ift er bo* felbft ben ©fern;<br />

funbigen im gebiuot 1812 oetloten gegangen, unb bet ibn<br />

erf*affen hat, meife, mann er roiebet tommt. SBenn man bem;<br />

felben ©temfehet glauben witt, bei ihn in Sioieieg guetft gefehen<br />

bot, fo ift eg bet nämU*e Sßunbeiftetn, ber im Jobtc 1301 gc;<br />

ftonben ift, roeil beibe einetld Souf hatten, unb täme olfo un=<br />

gefäl)r uo* 510 Jobten wiebet. Sio* einet onbem Sete*nung<br />

btou*t et roenigfteng 3000 Jobtc bogu, Slug biefem Untet;<br />

f*ieb obet ift gu f*Uefeen, bofe man fo eigenfU* ni*t fogen<br />

tonn, roann et roiebei fommt,<br />

Slbet jegt meife bet geneigte Sefet bo* ni*t, wog ber<br />

Gomet ift. Slnfmotf: Tet ©temfehet meife cg füi gong geroife<br />

ou* m*t. Sßog mon on biefem thdlg nun beiauggebia*t,<br />

tbeilg beftätigt gefunben hat, ift fo oiel, olg folgt:<br />

Gtftli*: Tet Gomet roirb ni*t ottermafeen roie bie Gtbe<br />

von bet ©onne etleu*tet, fonbein et hat in ft* felbet fein<br />

dgeneg Si*t. Tiefe ift auf folgenbe Sitt on ben Sog getommen.<br />

SBenn er von ber ©onne erleu*tet roirb, fagten bie ©fern;<br />

forf*et f*on im Sluguft voibet, fo mufe et in bet elften Hälfte<br />

beg OUobeig f*on roiebei on HettigfeU obnebmen, obgld* er<br />

gegen ung näher fommt, roeil er ft* weiter oon ber ©onne<br />

entfemt. SBenn et obet fein eigeneg Si*t in ft* felbet bat,<br />

fo mufe et no* in bei elften Hälfte beg OUobetg on HettigfeU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!