07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

neu Jfroeld fogte: „Jd§ Bin Jofepb euer Smbcr" — unb<br />

bie T^räncn ber greube, ber SBc^mutf) unb ^ciUgcn Heimot^d;<br />

licBc traten otten in bie Slugen, unb ed mar fd)mcr gu fogen,<br />

ob fie einen freubigen gunb on bem ©df)neibcr, ober ber<br />

©d^ndber on feinen Sonbdleuten mod^tc, unb »cld^er T^cil<br />

om gcrül^rlcften »or, Jc^t füf)rte ber gute SJlenfdf feine<br />

treuem Sonbdlcutc im Triumph in feine SBobnung unb Bes<br />

»irt^ctc fic mil einem erquidUdf)cn SJlo^l, »ic in ber ©es<br />

fd^»inbigfcil ed oufgutreiBen »or,<br />

Jc^t eilte er gum ©tott^oUer unb bot if)n um bie ©nobe,<br />

bofe er feine Sonbdlcutc in ^enfa bcf)altcn bürfe. „Slnton,"<br />

fagte ber ©tattf)altcr, „wonn f)aB' i* cu* ctwod oBgcfd^los<br />

gen?" Jc^l Uef er in ber ©tobt ^erum unb fud^tc für bie;<br />

jenigen, weldf)e in feinem Houfc nid^l ^lo^ l^ottcn, Bei feinen<br />

greunben unb Sefonnten bie beften Ouortierc oud. Jc^t<br />

mufterte er feine ©äfte, einen nad) bem anbern. „Herr Sonbd;<br />

monn," fogte er gu einem, „mit euerm SBeifegeug fte^l'd min;<br />

big oud, Jcf) werbe cud^ für ein ^Ibed Tu^cnb neuer Hem;<br />

ber forgen, — J^r Brou*l au* ein neued Slödlein," fagte<br />

er gu einem anbern. — „Gured tann nod) gewenbet unb aud;<br />

gebeffert werben," gu einem britten, unb fo gu otten, unb ou;<br />

gcnbltdUdl) würbe gugef*nitten, unb alle fe*gunbgWongig ©c;<br />

feilen arbeiteten Tog unb Jla*t on Kleibunggftüdtcn für feine<br />

wert^en r^einlänbif*cn Hauofreunbe. Jn wenig Togen waren<br />

oUe neu ober onftänbig ougftofftrt. Gin guter SJienf*, aud)<br />

wenn er in Slötben ift, mifebrou*t nicmold frembe ©utmütf)ig;<br />

fdt; befewegen fagten gu i^m bie rf)einlänbif(^en Haudfrcunbc:<br />

„Herr Sonbdmonn ücired^net eudf) ni*t. Gin Krtegdgefonges<br />

ner bringt feine SJlüngc mit. ©c wiffen wir ou* ni*t, wie<br />

wir cu* für euere grofeen Sludlogen locrbcn f*obenlod ^Itcn<br />

fönnen, unb wonn." Tarauf erwieberte ber ©*ndber: „Jd^<br />

ftube ^inlängUd^c Gntf*äbigung in bem (^3efübl, Jbneu Reifen<br />

gu fönnen. Senutjcn fte oUed, wod id) f)abc! ©eben ©ie<br />

mdn S^aui unb meinen ©arten ald ben irrigen an," ©o<br />

furg weg unb ab, wie ein Kaifer ober .Uönii^ fprid)t, Wenn<br />

cingefafet in Sßürbc bie ©üte f)erüorbUdt. Tenn nid^t nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!