07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224<br />

in bie ©tube, unb bentt nimmer on'g gottgeben. 3li*t anberg<br />

alg ein ©*äflein, bog ft* oon bet Heetbe oerlaufen ^at<br />

unb in bet SBilbnife berumittt, wenn cg roiebet gu feineggleiii^en<br />

fommt, fo hat eg feinen Kummet mebr. Ter Soglö^ner fragt<br />

bag Kinb, wo eg bertomme. „Oben oben oom ©utenberg."-<br />

Sßic beifet bein Sater? „J* babe teinen Sater," — SBie Reifet<br />

beine SJlutter ? „ J* babe teine SJlutter." — Sßem get)örfe bu<br />

benn fonft an? „J* gehöre Siiemanb fonft on," — Slug allem,<br />

Wog er fragte, war nur fo oiel berouggubringen, bofe bag<br />

^inb oon ben Settetteuten fei oufgelefen worben, bofe e§<br />

mebrere Jobre mtt Settlem unb ©ounern fei berumgegogen,<br />

tafe fte eg gulegt in St. ^eter haben ftgen loffen, unb bafe<br />

eg attein über St. SJlärgen getommen fei, unb jegt bo fei.<br />

Sllg ber Soglöbner mtt ben Seinigen gu Sla*t ofe, fegte fic^<br />

bog frembe Kinb ou* on ben Sif*, Sllg cg 3ett mar gu<br />

f*lafen, legte eg ft* auf bie Ofenbont unb f*Uef ou*; fo ben<br />

anbern Sog, fo ben brttten. Tenn ber SJlann ba*te, i* tonn<br />

bog arme Kinb ni*t wieber in fein Glenb binougjogen, fo<br />

f*wer es mi* ontommt eing mebr gu füttern. Slber am<br />

britten Sag fogte er gu feiner grou: „grou, i* roiU'g bod)<br />

au* bem Herrn Pfarrer ongeigen," Ter Pfarrer lobte bie<br />

gute Tenfunggort beg armen SJloncg, ber Haugfreunb auch;<br />

„ober bag SJlägblein," fogte ber ^forrberr, „foU nidt baä<br />

S3rob mit eueru Kinbern tbeilen, fonft roerben bie ©tüdlein<br />

gu flein, J* roitt ihm einen Soter unb eine Siluttec fu*en,"<br />

Sllfo ging ber ^farrherr gu einem roohlbabenben unb gutben;<br />

fenben SJlann in feinem Kir*fp:el, ber felber roenig Äinber<br />

bot, uub ber Haugfreunb weife juft ni*t, wie er'g bem SJlonne<br />

fogte: „^eter," fogt er, „wottt ihr ein ©ef*ent oiinetjmen?"<br />

— „Sla*bem'g ift," fogte ber SJlann. — „Gg fommt von<br />

unferm Ueben ,v^err ©ott." — „SBeun'g *oon bem tommt, fo<br />

ift'g fein gehler." — Sllfo bot ibm ber ^forrherr bog ver=<br />

loffene SRägblein on, unb ergäblte ihm bie ©ef*i*te bagu,fo<br />

unb fo. Ter SJlann fogte: „J* witt mit meiner grou reben.<br />

Gg wirb ni*t fehlen." Ter SJlann unb bie grou nobmen bog<br />

Kinb mit greuben auf. „Sßenn'g gut tbut," fagte ber SJlonn,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!