07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238<br />

beretn unb fogt: „SJleifter, bo braufeen baftd ein obfonater<br />

©efett, ein Ungar mtt f*ncewcifeem Sort unb oiet Stoffen,<br />

bet ougftebt wie ein SRatfebentet unb hat ou* fo ein Stann;<br />

rodnfäfelein ouf bem SBogen. Kommt mit bet Sopperment<br />

ftangf*emang in ben ©fatt unb fogt: „Sin biefem ^lag bin<br />

i* bet SReiftet; brauf jogt er eure ^ferbe in ben Hof ^inou§<br />

unb binbet bie feinigen on. Jft no* Krieg ober ift'g gtieben?"<br />

Jnbem ber SRdfter binaug roitt, tommt ber Ungar hinein unb<br />

fogt; „©emo*!" — Ter SBirth fragt; „SBoher beg Sonbeg?<br />

©ol*e ©äfte baben roir ou* f*on gehabt." „Gine ^tolbe miU<br />

i*," fogte ber Ungor, „oon eurem Sefteu, unb gmri ©läfet.<br />

— Tag ift ni*t oon eurem Sefteu," fogte er no*her. „SSon<br />

bem ©renga*er Witt i*, im hintern KeUer, ober von bem<br />

Soufemer hinter ber Srobhobre, roo bie Koge barauf fegt."<br />

Tet Sßirtb fagt: „SBoher roifet ihr, roog i* für SBein im<br />

Ketter habe?" Ter Ungar fogt: „Son eurem Kne*t bem<br />

Jobbi," unb roollte ft* no* lange verfteUen. SUg er aber<br />

feinen Slamen hörte, roteroobl er ihn felber ougfpro*, tonnte<br />

er nimmer on ft* balten, fonbern griff bie Hanb beg SJleifeer?,<br />

unb bie Shränen rannen ihm oug ben Slugen in ben meifeen<br />

Sort roie ber töftli*e Solfom in ben Sort Slorong, ber herab<br />

fteufet in fein Kleib, unb S.ift unb greube erregt, „g* bin<br />

jo ber oUe Jobbi," fogte ber vermeinte Ungor „mo einmal<br />

bei eu*" — aber ber SBirtb unb bie Sßirtbin unterbroctien<br />

ihn mit einem louten greubengef*rei — „unb ben Socfli<br />

hob' i* ou* roieber mtt gebro*t," fogte ber Jobbi,<br />

„bie onbern ftnb neu." Jegt ging'g an ein Seroiflfommen<br />

unb an ein grogen, ber Sßirth rief bie Kinber gufammen,<br />

ber Jobbi fei roieber bo, unb bie SRutter bra*te bie ^lei;<br />

neu, eing on ber Hanb, eing ouf bem Slrme; aber fee<br />

für*tcten ft* unb f*rieen oor bem fremben Sori; unb ber<br />

Herr ©*ulmeiftcr fam im Sorbdgehen ou* herdn. Sllg aber<br />

ber SJleifter ein ©log gum SßiUtommen mtt ihm getrunfen<br />

hatte, unb roottte ibm bog gwette einf*enfen, fagte ber Jobbij<br />

„Tog gäfeldn! Sßir muffen guerft bog gäfeldn oblobon."<br />

Trouf bra*te ber Sßirth, ber Jobbi unb ber Haugfne*t ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!