07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

133<br />

gogen »ieber »ctter, fomen oud^ ric^Ug noc^ g»ci Johren »ie;<br />

ber gum Sorfdl)ein buri^ bie SJleerenge oon ©ibrottor hinein,<br />

bie ber gritungdfunbige Sefer cBcnfottd nod^ fennt oon ©enerol<br />

Gtttotd BeUcn l^cr, beffen Slnbenfen noc^ Bid auf bicfc ©tunbe<br />

auf ToBofdpopieren gefriert »irb, Sllfo oud^ ber SBcBer auf<br />

feiner langen Sieife »ufete iid) gu 'Reifen, »enn ©db unb Sors<br />

rot^ gu Gnbe »or; „Kunft BettcU ntd^l," fogte er gu fti^ fclBft<br />

in ffolgem ©cfü^l, „Kunft gc^l nod^ S3rob," Temnad^ »enn<br />

er SJltttogd ober Slbenbd in einem ©täbtlein ober gledfen rins<br />

traf, erfunbigte er ftcf) nad) einem Bunftgenoffen, unb „'^oBt<br />

il)x nid)ti für mic^ gu mcBcn," rebet er ben SJldfter on, „um<br />

Sl^ung unb um cinigcd Be^rgelb?" ©tcttle i^n nun ber SJleis<br />

fter ein, fo BUeb er einige Tage Bei if)m, Bid er fxd) oudgcfüttcrt<br />

unb »ieber einige So^cn oerbient ^ttc, unb weBteftdE)fold^crs<br />

geftolt glüdUdf) an bem SJlain ^inouf unb nod^ gronffurt, Jn<br />

grontfurt po*te it)m bod Herg ^oc^ oor greuben, bafe er nun<br />

on bem Biete feiner Sieife fd, unb fo naf)c on fdner ©elbqucttc,<br />

bic er je^t nur onbo^ren bürfe, unb old er in bic Sunbcdlonglci<br />

fam, gldc^ in ber oorbcrften ©tube, wo bic Herren ft^en, bie<br />

am fdl)önften fcl)rdben tonnen, grüftte er fte freunbUdf) unb oer;<br />

traut, „ginbet man eud^ cnbUd§ einmol," fogte er, „unb feib<br />

i^r je^t t)ier?" Gincr üon ben Herrn, ber Sornef)mfte oon<br />

if)ncn, nimmt bic geber oud bem SJlunb unb legt fte ouf ben<br />

Zi\d). „SBir ftnb nod) niemanb oud bem Sßeg gegangen,"<br />

fogte er, „unb Wad l^obt i:^r §ier gu fc^offen? SBod bringi i^r<br />

neueg üieredigled in euerm Höngforb? Gine Sunbcdlabe? Gd<br />

fe^U und nod^ dne." „©pofe," erwieberte ber SBcBcr, „md;<br />

neu ^rogefe oon Slnno Gin taufenb fteben l^unbert ftebcn unb<br />

fec^gig.'' — Gd ift nun mc'^r nid)ti Weiter an ber ©od^c gu<br />

ergäblen, SlolürUc^ no^m ftc^ niemonb feined ^rogeffeg on,<br />

»eU ber Sunbedtog iid) mtt g^rogeffen nic^t gemein ma*l, unb<br />

bie longe Bcfc^wcrUd^c Sldfc war umfonft gd^n. Tie Grgä^;<br />

Iung nimmt bo^cr dn fa^led Gnbe, ber Haudfreunb fü^U cg.<br />

Soft fott er nod) wog onfc^ifften. ©tott beffen ober Witt er<br />

^ieneben dne Slbbilbung beg SdnewcBcrd ftiflen, wie er auf<br />

ber Heimrdfe einmal oudm^t unb eine ©tonbrcbe f)ält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!