07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

259<br />

JBeibli, .5>urtig. Seh. "Weidelich, Decoms, Gnavus. ^'b.<br />

aBeil)e, ©pedtuc^en.<br />

SB eile, subst. Sünbel »on SRei8, ©tio^ ic Seh.<br />

SBentele, SBonge.<br />

2Beid)tig, SBetftog.<br />

3Befetei, 1) Settecbnunggftene bei ben Cifen^ütten; 2) bobei ertidjtete SBein«<br />

fc^enfe.<br />

SBctte, verb. Sinben, 3"fanimfnfügen. Do^et: on bog Six^ fponnen. SBinb;<<br />

bed: „3ln f)at tag Slltet mU ®eroolt in fmen ©ttid mi^ fo geroetten."<br />

2Betteilei(^, aBettetleud)ten. Sm SBetterlei*, Slitgfc^nell.<br />

SBibe, verb. ein SBeib nel)mfn.<br />

SBieb, gebre:^te SBcibe gum Sinben. Slltbeutfcb: Sei bei SBibe, Seim<br />

©ttong. Dfll)et »ielleic^t SBiebfouei.<br />

SB inb ero e^, SBinbunb SBef). Slugbrud füt ba8 ®efü^l bet Untu^e bei langem<br />

Sßattcu. SBunben roet)? SBunber roe^? Seh. „Wer kann allwegen gedultig<br />

seyu, wan eim so wunn und wee ist." ?liaä) tiefer Crt^ogtapl)ie<br />

»ielleid)t fo »iel olg: SBol)l unb SBcf), in .^Öffnung unb gui^t.<br />

SBintetgfiifcbt, ©frifiig, gtoflbeulen.<br />

SB Ol fei, Sßo^lfeil.<br />

SB u 1)1, Damm but* einen gluf gut Slbleitung bc3 SBoffcig. Sb. Um bem<br />

SBüffei t)6f)etn galt gu geben.<br />

SB Uli, dlami bei ©änfe bei'm Soden unb in bet Äinbetfpta^e.<br />

SBunbetoitg, 1) 3kugietbe; 2) ein SJJenfdi, tet Sllleg gu roiffen »eilongt.<br />

SBütf^e, ©id) id)nell beroegen. Sntenfit- »on SBifdjen in entroifc^en ic.<br />

3ei^e; Stile 3eid)e flud)en, Stile Seiroünf(^unggfotmeln ou6fpte(i)en.<br />

3cine, SRunbfoib. Son 3eit. Seh. Zein, virga, et Zain. Sb.<br />

3 ein et, ©d)mieb, bet bog ©tobeifen in ©langen fliedt.<br />

3ibettli, (©ettodnete) roeige SSflaumen. 3t, 3i6otten, SBtunellen,<br />

3 im Pf et, Sungftäulic^ fein im Sctiogen, ouc^ offettiit. Seh. Sb. 3umpfet,<br />

3infli, .5^acintt)en,<br />

3iflig, Dicnilag. Seh.<br />

3it, 1) fem, 3eit; 2) neutr. U^t. Do^et 3itli, deminut. Die Safcl)enu^i.<br />

Slltbeutfd): 3it, ©tunbe. Otfiib: «Rinu^unt 3ito, «Reun^unbtrt<br />

©tunben.<br />

3fenbone, Uebetotl. 3ui ^onb bi"-<br />

3über, .^ölgetneg SBoffetgefd^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!