07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

___38<br />

auf bie Sßunbe geftreut unb angegünbet, unb ^aben bie Sßirfung<br />

gerühmt.<br />

Slud^ mit ben getöbteten ©dblangen oon giftiger Slatur mufe<br />

man gar behutfam fein. SJlan l^at Seifpiele, bafe unoorfic^tige<br />

?ßerfonen burc^ bie ©iftgä^ne nod> am abgefc^ittenen Kopf einer<br />

©d)lange gefä^rUch oerrounbet roorben finb. Slber oerfchluden<br />

tonnte man fold)eg ©ift ol)ne ©efa^r, roenn man nur innerttd^<br />

gefunb uub unoerlefet ift, benn eg fd)abet nur, roenn eg un;<br />

mittelbar in'g Slut fommt. Slud^ bag gleifch biefer St)iere ift<br />

unfchäbUdb. ©chon manche ©d)lange ift gegeffen roorben, ja<br />

man bereitet oon bem gleifd)e ber gifUgen Otter für geroiffe<br />

Kraute eine fehr nahrhafte unb heilfame Srü^e.<br />

Slber an atten unfern ©dblangen, bie nidbt ©iftgä^ne ^aben,<br />

ift aud) fonft nid)tg gurc^tbareg, unb il)re ©röfee mad^t fie nidbt<br />

gefäl)rUd). Ob man gleich nid)t genau fagen tann, roie aU fie<br />

roerben, fo ^at mau bod^ Urfad)e gu glauben, ta^ fie lange<br />

roadhfen, unb bie ungeroö^nlid^e ©röfee mand)er ©dilange be;<br />

roiefe nur, bafe ihr ber 3ufafi oiel 3eit gelaffen hat, fid) gu<br />

ftredeu.<br />

G» Uefee ficb nod) uiel SJlerfroürbigeg oon biefen Shieren,<br />

befouberg aug fremben Sänbern , ergdhlen, g. S. bie giftige<br />

Klapperfd>lauge in Slmerifa gibt mit mehreren beroegttd^en<br />

©elenfen am ©«hroeif einen gifd)euben ober raufdhenben Saut<br />

von fidi, ehe fic angreift. Sßer eg ^ört, ift geroarnt unb fann<br />

fich in 3ld)t nehmen. Slber Gi(^t)örnd)en unb anbere Spiere,<br />

bie gu ibrer Slahrung beftimmt finb, roerben burd) biefen Saut<br />

orbentlic^ berbeigelodt, unb Uefern fid^ felber gur Seute, unb<br />

bie jungen Slmerifaner, roenn fie Gid>t)örnd)en fangen mollen,<br />

finb fo fed, bafe fie fid) irgenbroo im ©cbüfd)e verbergen, bag<br />

Slaufd)en ber Klapperfcblange uad)ma(^en, bie Gichhörnd)en ba;<br />

mit loden unb fidb algbann ihrer gu bemäd^Ugen )ud)cn.<br />

Gg gibt auch ungeheure grofee ©chlaugen in Slfrifa, Oftinbien<br />

2c. Tie gröfete fott mehr alg SJlanngbide unb eine Sänge<br />

von viergig gufe, aud) barüber erreid)en. ©ie ift nid^t giftig,<br />

aber burc^ i^re ©röfee unb (Starte felbft bem graiifamften<br />

Slaubtbiere, bem Siger, gefäl)rlid^. ©ie umminbet i|)n unb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!