07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

222<br />

ftutm ftonb in furger 3eit unter feinem Sefebl. Sßet teine<br />

glintc hatte, ptäfentitte bog ©ewebr mU ber Heugobel. Sßag<br />

oerorbnet unb ouggefertigt routbe, ftanb Slnbteog Hofet<br />

batunter, bog goU, ©ein gebeimer Ktieggminiftet mar ein<br />

geiftU*et Herr, ^oter Joa*im genannt, fein Slbjutant mar<br />

ber Kroneuroirth oon ^lubeng, fein ©*reibcr ein entlaufener<br />

©tubent. Unter feiner Slegierung würben für breifeigtoufenb<br />

©ulben eigene 3n5angigfreugerftüde für SUol geprägt, ber<br />

Haugfreunb hat ou* einen HutvoU bovon. Jo er legte eine<br />

eigene ©tüdgicfeerei an, ober wie? Tie Kononen rourben aug<br />

Holg gebohrt, uub mit ftarfen eiferneu Slingen umlegt. Jtem<br />

eg thot gut, nur ni*t bem, ben'g traf. Jn Jnfprud liefe er<br />

ft* gut ouftragen. ©elbcr effen mo*t fett. Gr fogte; „^ch<br />

bin long genug Sßirth gewefen. Jegt roitt i* ou* einmal<br />

©oft fein." Sei bem ottem änberte er feine Kleibertra*t nie.<br />

Gr ging roie ein gemeiner Siroler, unb trug einen Sott, fo<br />

long bog Haar roa*fen modite. Slur im rothen ©ürtel trug<br />

er ein paar Sergerolen, unb auf bem grünen Hut eine bo^e<br />

Sleiherfeber, unb neben feinen f*weren Slegierungggef*äften<br />

trieb er ben Siehbaubel fort, wie vorher. Jegt f*idte er<br />

einen Slbjutanten mit Sefeblen on bie Slrmee ob, jegt fara<br />

ein SJlegger: „Sßie theuer bie vier ©tieren, bie ihr bri eurem<br />

©d)roager eingefteUt babt." ©onft roor er fein gong ro^er<br />

SJlann: viel Unglüd hat er verhütet, roo er roehren tonnte,<br />

Ginem gefangenen Offigier fogte er; „SJlorgen roerbri i^r<br />

erf*offeu." Ten onbem Sog fagte er: „J* habe gehört, bafe<br />

ihr ein braver SJlann feib, id) roitt eu* einen ^sofe geben, bafe<br />

ihr beim fönnt. Slber grofeer roor bog Unglüd, bog er bur*<br />

feine Hartnädigfeit gegen otte Giiilabungen gum grieben<br />

unb bur* feine Sreuloftgfeit verurfa*tc. Jegt f*rieb er an<br />

bog bai)erif*e Kommanbo: „Sßir rootten ung unterroericn<br />

unb bttten um ©nob. Slnbere Hofer, Obertommebont in<br />

Tirott geroöfter." 3uglei* f*rieb er an bcu Slbiutant y^xom><br />

mirtb; „Sßehrt eu*, fo long ihr tonnt. Srifft'g ni*t, fo gilt'^<br />

ui*t." SUg ft* ober enbli* bog vcrblcnbete Sott ber ange=<br />

botenen ©nobe feineg grofeinütl^igcn Köuigg untermarf, unb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!