07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Sörrac^, ffarb; bdi^m ging |)ebd in bk i^off unb genofe in<br />

fctJtem .^aufe »tele fro^ Stunben. ©üntert fübrt im grcuttbe«;<br />

frctJ ben 9^Jamcn „Sdter Sogt."<br />

©ann mitJSöiyetm griebric^ .^i^g, ber fdt 1787<br />

^farroifar tn Sorrac^ roar; fpäter (1796) rourbe er Sroreftor<br />

an ©untcrt« Stette, bann ^^Jfarrer in Zotteln, Scbopfbdm unb<br />

Stuggen, ^ernac^ fdt 1828 abermat« ipfarrer unb ©efan in Sörra*<br />

»0 er unter bem Titd „Äirc^cnrat^" ^oc^gee^rt unb geliebt, ^ebd<br />

faff um ein Siertetja^r^unbert übertebenb, am 31. Stugmt 1849,<br />

82 ^abxe alt, ffarb. 3n bem greuube«freife führte er ben 5Jameit<br />

3enoibe«. ^n Sörrad) roar e« au^, roo |)ebet (^)uttaoe Aed)t,<br />

bie treue greunbin feine« ^erjen« fennen lernte. Sie roar Die<br />

fd^öne cd^roefter ber grau feine« greunbe« ©üntert. ©a« Sünb;<br />

nife mit ibr fnüpfte ffd^ in ben 80er 3aeren unb begteitete ^ebd<br />

auä) nad) feiner Ueberffebdung na^ .ß^art«rubc bi« ju feinem<br />

Tobe, ©er eri'te Srid iff am 14. ©ejember 1791 unb ber te^te<br />

an fie roenige DJJonate »or |)ebet« lobe gefd)rieben. ffiarum er ffe<br />

nid^t at« fdn ^^eib edmt)ofte? (i« roirb biefe fc^roer fdn ju fagen,<br />

.giebel fprad^ nie über biefe« ©et)dmnife mit fdnen greunben.<br />

©afe ffe e« oon il^m erroartete unb er e« im Sinne ^atte in bem<br />

©ebanfen, bafe fein Slufent^tt in Äart«rube nur dn oorüber;<br />

ge^enber fd unb i^m dne freunbtid^e Sanbpfarrd befd^ieben,roerbe,<br />

gtaufen roir. „3d^ f)abe Sie nie getäufd^t, fd^reibt er no'd^ am<br />

(inbe be« ^a^re« 1800, roenn td^ fagte, ba^ i* ntd)t in d. m.<br />

bleiben roolle. Slud^ l)abe id) biefen Sorfa^ nie geänbert, nur<br />

oon einem ^a^re auf baS anbere oerfc^oben." UnD fo roar e«<br />

auc^, ber ffiegjug oon £art«rube oer;ögerte ffc^ immer mebr, ^ebel<br />

Oerroidette ffc^ immer tiefer in bie gefeUfc^afttid^en Ser^ättniffe<br />

Äart«rul^e«, bie Sanbpfarrei rüdte immer roeiter in bie Acrne;<br />

mittterrodte fd^roanb 3eit unb 3ugenb bat)in unb früt)er i^efaRte<br />

(intfd)tüffe oerloren ff^ oon felb|t, roaren unau«füt)rbar. iiUe<br />

grieberife oon Sefenbdm ©öt^e, beroabrte fie .(^ebet bie treueiie<br />

Siebe unb ftarb unoer^drat^et. ©ie Sriefe .fjebet« an fie geboren<br />

jum lieblid)ffen unb jarte)'ten roa« in biefer Strt oor^anben ift unb finb<br />

babei oon fdtener frifd^e unb einfad^er .*>ei^lid)feit, ein reigenbe«<br />

3bbtt für ff^; oon ben Sriefen ©uffaoe« l^ingegen fanb iid) im yiad)laffe<br />

^ebel^ nic^t« oor; er fdbeint fie balb oenttc^tet ^u baben.')<br />

') 95ergleid)e griebricb SBecEcr, geftgabe ©eite VII unb 2eite '>—i2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!