07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

mit einem ffrcubigen .^oc^ begrüfetc. ©ie gd^obenc Stimmung<br />

bauerte bi« on bo« (inbe be« Toge«, ben er für rinen ber fro^effen<br />

feine« Seben« erflärtc, 0 obtoot bunfle St^nungen in bem Silbe<br />

oon (it)oron« 9iod)en unb »on birrenben Scl)otten, bo« fi^ i^m<br />

burd^ bie gol^rt in ber unterbeffen f)ereingebrodt)encn ©unfelbcit<br />

unb burd) bic om Ufer ftebenben 3ufd^ouer oufbrängte, in ibm<br />

oufftiegen. Slm foigenben Tage, om 16. ^eptember, rüffete er<br />

ffc^ JU einem Sefud)e bei feinem greunbe, ©artenbireftor 3eb^cr<br />

in Sd)roefeingen, ber jebod^ t)ier nid^t onroefenb roor, fonbern fid^<br />

in Äort«rui,c befonb. Seine Scbmerjen roaren bic 'Jioc^t über<br />

grofeer geroorben; ein Spojiergong im Scblongacten oerfd^offte<br />

il^m feine Sinberung. Sein 3u)"tanb oerfcblimmerte ffc^ unb er<br />

mufete ben ©ebonfen on bie Prüfung in |)eibelberg oufgeben.<br />

Slud^ bic ärjttidien Spfüttel blieben o^ne (irfolg, bocb bxaö)te er<br />

nod) bis jum 2). September bie meifte ^:xt be« Toge« oufeer<br />

bem Sette ju unb bLroot)rte ficb ^ic otte greuiibliAieit.<br />

Slm 21. ftettten fid) gieber dn unb bolb fcbroonb otte S^o]\^<br />

nung auf S?e<strong>ttu</strong>ng. Srin greunb unb |)au«orjt, geb. •t^of'^**^<br />

Seubert, ber fd^nett oon Äart«ru^e berbeigc.ilt roor, erfonnte<br />

nur JU feiir, bafe feine Sluflöfung nabe fei. ''Jlod) fonntc er fdnen<br />

©aftfreunb 3e^^er om 21. ieptember Slbenb« begrüfeen unb it)m<br />

für feine Tbeilnot)me bonfen; ober fc^on om 22. September früb<br />

morgen« roor er entfc^lofen. ©ie Stimmung, ou« ber t)erou«<br />

3et)ber bie Tobe«anjdge fcbrieb, roor biejenige, roel*e fid) oller<br />

berer bemäd^tigte, roctd)e in näl)ecer Sejie^ung ju J^cbet geftonben<br />

rooren:<br />

„©er .f^err ^rälot .*>ebel, ber oor einigen lageii fdion unroo^l<br />

gum Sefud)" b'er ongefommen roor, ift nadi fdMiun;;id}en Seiben<br />

on einer Unterteib«entjünbung biefen ÜKorgen 3^ Ubv ;n fdnem<br />

67. Sebcnöjo^r in meinem ^toufe oerfc^ieben. 'K-dd) ein er;<br />

fdbütternber Scbmer^ für ©en, ber ffdb eben fdne« treuem boc^gee^rten<br />

©offe« freuen roottte. Tief beroegt erfütte id) Die trourige<br />

^^ifUc^t, feine 3(ige^örigen unb ben jat)lrricOen .ftrei« friner greunbe<br />

unb Seretirer oon bem beflagen«roertt)en grofeen Sertuff in Äenntnife<br />

gu fe^en."«J<br />

Slm 23. September morgen« 11 Ut)r rourbe er be|tattet.<br />

Äirc^enättefte oon S(^roet3ingen trugen if)u f)inou«. ©o« Orben«;<br />

freuj unb eine Sorbeerfrone logen ouf bem iarge. •.>liif bem<br />

Äirdbbofe rourbe ber Sorg nod) einmol geöffnet. Tie S^utftnbec<br />

fongen dnige Serfe; borouf hielt Säbr, |)cbc;« Äoüege unb<br />

fpäter fein 9^acbfotger aU ^^xäiat, eine furje jHcbe. Viad) Sotten*<br />

bung ber JRebc rourbe ber Sorbeerfronj bem J:ingefcbiebenen um«<br />

!^oupt gelegt unb ber Sarg cingefenft. Son ben bdben Ort««<br />

') «ariSiu^et Leitung S«r. 264 oom ©omftog ben 23. ©eptember 1826.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!