07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87<br />

nur l^olBwcgd oudfte^t, bofe man geftegt ^oBe, ober bofe man<br />

wcnigftend nur ocrrall^en, aber rid^t üBer»unben fei, ober bofe<br />

rin ringiger ungefd^icftcr Korporal einen bummen ©Ireid^ ge;<br />

modelt ^Be. Sllfo üermel^rten iid) jc^l lägUd^ üon otten ©rilcn<br />

^er Slopolcoud ©treitfräflc, unb oud otten Höufcrn ^eroud<br />

wud^d junge ÜJlonnfi^aft, »ic ber Sl^rin burd^ fo oiel Säd^e<br />

oud otten Tl^älcrn önfdf)»ittt im grü^jo^r, unb immer oott<br />

BlciBl, fo er bodf) immer abläuft, ©oll ed nid^t fdf)on ben 1.<br />

unb 2. gcBruor Bei Srienne unb Slot^icr in crnfl§aflen<br />

SJleinungcn. Tod ift bod nämlidbe Srienne, mo bie Kriegd;<br />

fd^ulc »or, »0 Slopoleon bod SJlctier gelernt l)al. Hemadf<br />

'^at er fxd) eine gute Kunbfdf)aft gemadbt unb oiel Slrbeit ges<br />

liefert Bid gu ben Jaf)rcn 1812 — 1814. Jm Jo^r ober<br />

1814 logen feine geinbe in bem nämUdl)en Srienne, unb in<br />

feiner eigenen Sef)rflu6c, unb ber nämlidbe Slapoleon mufete<br />

ben Ort Befdl)iefecn unb ongünben, Iro^ bafe er ein eigened<br />

Houd borin f)ot, »o bie Obfthänblerin »o^nl. — Ter gc;<br />

le^rfome Sefer bed Haudfreunbd ift burd^ i^n mit ber ^olBcn<br />

SBeU betonnt. — Slid^td befto weniger war feine ©eibe fo<br />

oid old oudgcfponnen, uub bod Heer ber SlttUrlen rüdtte<br />

tapfer no* Trot)cd oor. Son biefer Beil aber gingen glcid^;<br />

wof)l gor feltfome SJlärfdl)e unb ©teUungen gwifd^cn ben Sir;<br />

meen üor, unb cd Begonn ouf otten '^nintten eine Sleibe bluti;<br />

gcr unb fruc^llofcr ©efefle, mit benen ber Houdfreunb btn<br />

geneigten Sefer nid^t aufl)aUen witt, weil bod^ bie ©ad^e Bldbt,<br />

wie fte ift. Slicbt atte ©iegedboten famen on Ort unb ©tctte<br />

an. Sluc^ »orb ni*l otte Tage frifdl) gcBodtcn. G^cr nod^<br />

würben üon Beil gu BeU bie Setter »ieber ongegogen —<br />

ixi\d)ex ©d)nce. Jnbeffen ging ed bod^ immer nä^er gum<br />

Gnbe, unb bie ©d^webcn festen ft* oui^ in Sewegung.<br />

©oüte Slapoleon ben ©ceptcr ücrUeren, unb ^^arid, bie ftolge<br />

Stabt, bem geinbe bie T^orc öffnen, fo mufete er wcnigftend<br />

no* mit einem fübnen Unterncf)mcn feine Saufba^n bef^Uc;<br />

feen. Jft er nid)t auf eiumal mU 50,000 SJlann gwif*en ben<br />

©le<strong>ttu</strong>ngen ber ©d^worgenbergifd^en unb Slüc^erfd^en Slrmee<br />

^eraudmvirfdf)irt unb ftonb ungcworntcr SBcife bem geinbe im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!