07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

215<br />

Kifte bed folgenben Togcd id)on fxd)ex fein tonnte. Slud rinem<br />

foldien Sonbe fomen bic Juben nod^ Guropo, unb wod wotten<br />

wir bagu fogen, bofe ffc ber SBcife i^rcr Heimol fo getreu<br />

BUcBcn, unb mc^r Gf)oroftcr unb Kroft BoBen, old wir? SBol;<br />

len wir ffc ücrbommcn ? Tod fei ferne, ©ie tonnten oud if>rer<br />

Heimat^ ücrlricBen Werben, bod war ©otted ©cwolt. Slber<br />

i^rc Hrimotf) unb bic SBürbc unb grei^cit bed Soltd ©otted<br />

an einem ©ägbod ober l)intcr einem ©*ubfarrcn üerläugncn,<br />

bod tonnen fic nid)t ©ic fönnen Bungcrn, ffc tonnen ücr;<br />

id)mad)ten, wcnnd fein fott, ober iBr eblcd Slut, einff in ben<br />

Slbern ber Säter on einer Beffcrn ©onne gebroul, in fncdBlis<br />

fcBer Slrbett üerbompfcn, bad fönnen SlBro^omd Kinber nidBl,<br />

unb ffnb unb BleiBcn gu bem 'Xudfpmd): „©orgcl nic^t für<br />

ben onbern SJlorgen," bic lebenbige Gregefc. SlicBl wdl ber<br />

ed fogte, ber ed fogte, fonbern meil ffe bort baf)eim ffnb, wo<br />

cr'd foglc. ©ic fäen nid)t uub ernblen ui*t, fammeln ni*t<br />

in bic ©*cuern, unb ii)X t)immlif*er Soter nähret ffc bodB,<br />

fclBff in Teutf*lonb, wod oiel Beifet. ©ie nöBen nid^l unb<br />

fpinnen nicBl, unb er tleibel ffe bodB, unb forgt uo* für bad<br />

©dl)utjgdb. Unfere Gregefc, bic gerne jeben ©prud), cBe fic<br />

i^n ertlärt, unter bod BenitB fdBrouBl, unter bem ffc fclBff<br />

ffef)l, unb ni*l fo faff aud bem ©rie*ifcBcn in'd T)eutf*e, ald<br />

üiclmcBr aud bem 32ffen ©rab in bcu öOffcn überfe^t, ertlärt<br />

ed fo: JBr fottt nid)t ängftlidB forgen! Unb Bie unb ba ein<br />

Kompenbium ber dBriffU*en SJloral, ober eine bcrgldcf)en "^ne;<br />

bigt, Befcnnl ff* ffittf*weigcnb gu einem ©runbfa^, bcu idB<br />

gum crffcnmal laut unb fed audfpredBcn Witt, ber fo Beifet:<br />

„Sßenn bu eine ^fti*t nidBl ertennen tannft, wie ffe gu ücr;<br />

ffelen ift, fo üerffeBe ffe, wie bu ffc erfüttcn tannff," ober<br />

„wenn ein ©efe^ ffd) gu beutU* augfpri*l, unb bu gu unges<br />

f*idt Bift, bic Klarbett feined ©inned gu ocrwirren, fo ffette<br />

bir oor, ber ÜJldftcr ^abc cd nur gu fdnen Jungem gefagt<br />

(unb bu fein feiner, scilicet). äi>enn er aber feinen Jüngern<br />

für ^ftid)ten, bie bu ni*l übff, unb für dne Treue, bie bu<br />

nicBt fennft, bic ©eUgfett feined Sleid)ed rerbei^t, fo ffcttc bir<br />

üor, bu feieff einer, unb freue bi* einffwcilen borouf (fe^e id)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!