07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

fronen ladeten oufd Sleue, — „ober mottle ©olt i^r ocrffüns<br />

bet ffc," bo lad)ten ouf einmal bic Jungfrouen nic^l mcl^r.<br />

„©or unfein," — ful^r ber Houptmonn fort, — „ffcl^t bod<br />

euerem ©cfc^lec^tc, euerer Jugenb unb eueren fd^öncn Kleis<br />

bern on, on bem Jommcr fdf)ulblofcr SJlenfdf) cn euere Slugen<br />

gu »ciben, unb mit fold^cm Hb^ngcläi^tcr unfere Hergen gu<br />

burd^fd^neiben." T)o ffel i^m crrötf)cnb bic ältere ber Jungs<br />

fronen in bod SBort, fte »or ungcfäl^r 18 Ja^rc olt, unb bie<br />

jüngere 17, unb rebele bie UnglüdUd^en gu i^icm Grftounen<br />

cBcnfottd bculfd^ an, mitten in ©orotow unb mitten in Slufes<br />

lonb, mc^r old 1000 ©tunben weit oon ber Heimat^ b cu tf d^.<br />

„Gble grembUnge," — fogte fte, fanft wie ein Gngel unb mit<br />

licfBcweglcr ©timme, — „fprcd^l nid)t olfo, bofe wir gefoms<br />

men feien, unfere Slugen on euerem Glenbc gu wetben, unb<br />

euere Hergen burdl) Scrf)ö^nung gu mortem, bic wir bic SlBs<br />

fid^t ^Ben, cud^ gu bitten, bofe i^r mit und ge^cn wottel, in<br />

bic SBo'^nung unferer Gltern, unb ^ftegc unb Siebe ongune'^s<br />

men, Bid bic Gngel bed griebend eud) gurüdfü^ren mögen gu<br />

eueren go'^nen, ober in bic Umormungcn euerer Slnge^örigcn,<br />

bofe i^r Bei i^nen glüdUd^ fdn möget, atte Tage cuercd Sebend."<br />

Jf)r entgegnet l^inwiebcmm erftount über biefe SBorte ber<br />

Houptmonn: „Gblc Jungfrouen, Wefe l^crrUd^cn ©cfdl)lcdl)td<br />

Töd^ler if)r fein möget, wenn bem olfo ift, wie i'^r faget, fo<br />

ocrlroucn wir und euerer Ginlabung an, bie i^r oud bculfdl)cm<br />

Slut cntfproffen fdbeint, fo i^r bod Unrcdl)t oergd^en fönnt,<br />

womit mein ©d^mcrg eud) beleibigt ^t."<br />

SUd ffc ober in ben SBogen einfticgen, unb ber Houptmonn<br />

wottte, wie cd ftc^ trof neben bic ältere ber Jungfrouen ft^cn,<br />

wibcrfuf)r i^nen nod^ ctwod oportcd, benn cd gog i^n bic jün;<br />

gerc fonft ouf if)re ©eile: „Sergeibt mir," — fogte fic, —<br />

„meine Slnfprü*c auf eud) ftnb mir gu Wert^. SJleine grcun;<br />

bin ^t fein Siecht auf euc^." Unb gu bem Sieutcnant fpro*<br />

bic öllerc ebenfottd: „SJldne greunbin ^at fein died)t an cud^,"<br />

— unb gog i^n fanft unb fittfam an il^rc ©eile. Tenn gwei<br />

Kriegdgefangenen war otted xed)t, benn oud^ jebem onbern<br />

l)ättc bic SBa^l gwifi^cn Bribcn fd^öncn Jungfrouen fdf)»erer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!