07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

271<br />

geminnen, unb boUe ihm oom ©*oft bog Sanbte*t hinter<br />

einem porgeUonen Sobotgtopf beroor. „©ebt ba," f*lug er<br />

ihm auf, „Kopttel fo unb fo oiel, Siumero Sier, bog ©efeg<br />

fpri*t gegen eu* unoerri*teter ©o*en." Jnbem fiopft Jemonb<br />

an ber Shüre unb ttttt herein, unb ob er einen 3n'erdfad<br />

übet bie ©*uUet hängen hatte unb etroog biin, genug ber<br />

Slboofot geht mtt ihm in bie Kammer obfettg. „J* lomme<br />

•gld* roieber gu eu*." Untetbcffen life bet Sauergmonn bog<br />

Slott oug bem Sanbtedt, rootouf bog ©efeg ftonb, btüdte cg<br />

•gef*roinb in bie Sof*e unb legte bog Su* roiebei gufammen.<br />

Sllg et roiebet bei bem Slbvofaten attein root, ftettt et ben<br />

Te*ten gufe ein wenig oot, unb f*lotteite mtt bem Knie ein<br />

qjaatmol ein; unb ougroätfg, tbeilg roett eg boit gu Sonb gum<br />

guten Soittog gebött, thettg bomtt bet Slboofot etroog fottte<br />

flingdn böten oben in bei Saf*e. „Jhi ©noben," fogte er<br />

gu bem Slboofoten, „i* hab' mi* unterbeffen befonnen. J*<br />

meine, „i* roittg bo* probiren, roenn ©ie ft* ber ©a*e on;<br />

nehmen rooUten, unb mo*te ein oerf*logeneg ©eft*t bogu, olg<br />

roenn er no* etroog roüfete, unb fogen rooUte: Gg fonn ni*t<br />

fehlen. Ter Slbvofat fogte: „J* habe aufri*Ug mtt eu* ge;<br />

fpro*en, unb eu* floren SBein eingef*enU." Ter Souerg;<br />

mann f*oute unroitttürU* auf ben Sif*, ober er foh feinen.<br />

„SBenn ibr'g roottt brouf ontommen laffen," fuht bei Slbvofat,"<br />

fott, „fo fommt'g mit ou* ni*t biouf on." Tet Souetgmonn<br />

fogte: „Gg roitb ni*t StUeg gdehU fein."<br />

Kutg, bei '^togcfe roitb onhängig, unb bei Slbvofat btou*te<br />

bog Sonbte*t ni*t meht roeUeig bogu, weil et bog ©efeg oug;<br />

roenbig roufete, roie otte. Jtem roog gef*ieht? Tet ©egenpott<br />

hotte dnen faumfeUgen Slbvofoten, bei Slbvofat vetobfäumt<br />

dnen Seimin, unb unfet Sauergmonn geroinnt ben pogefe.<br />

SUg ihm nun bei Slbvofat ben ©pru* publigirte, „ober ni*t<br />

roobr," fogte ber Slbvotot, „biefen f*le*ten Sle*tghanbd hab'<br />

i* gut für eu* gdührt?" — „Ten ©utuf hat er," erroiberte<br />

ber Sauergmonn, unb gog bog ouggeriffene Slott roiebet oug<br />

bei Sof*e hervor: „©ieht et bo? Kann et gebtudt lefen?<br />

SBenn i* ni*t bog ©efeg oug bem Sonbre*t geriffen hätte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!