07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206<br />

pie jmei |3olliUione.<br />

3wei Hanbeigleute reigten oft ouf ber Gyfropoft von<br />

no* He*ingen, ober oon Hechingen no* gürt^, roie geben<br />

fein ©ef*äft ermobnte; unb gab ber Gine bem ^oftillion ein<br />

f*le*teg Srinfgelb, fo gab ihm ber Slnbere fein guteg. S)enn<br />

Jeber fogte: „gür roag fott i* bem ^ofttne*t einen 3h)ölfer<br />

f*enfen? J* trog' jo ni*t f*wer boron." Tie ^oftiUione aber,<br />

ber oon Tintelgbübl unb ber oon GUwongen fagten: „Söenn<br />

Wir nur einmal ben Herren einen Tienft erweif en fönnten, ba^<br />

fte fpenbaf*li*er würben!" Gineg Sogeg tommt ber gu<strong>ttu</strong>et<br />

in Tintelgbübl on, unb witt weiterg. Ter ^^ofttUion fogte gu<br />

feinem Komeroben: „gobr' bu ben ^offogier." Ter Komerab<br />

fogte: „Gg ift an bir." Unterbeffen fofe ber Sleifenbe gong ge;<br />

bulbig in feinem offenen Gliogwogen, big ber ^oftiUion auf;<br />

fofe. Sllg er foh, bofe ber ^oftittion im ©oUel re*t fofe unb<br />

bie ^$eitf*e erbob, fogte er: „gobr gu, ©*roager! Sßerf er<br />

mi* ni*t um!" Slm nämU*en Slo*mittog fubr au* ber<br />

He*inger oon Gttroongen ob, unb ber ^oftiUion bo*te bei ft^<br />

felbft; „SBenn jegt nur mein Komerob oon Tintelgbübl mit<br />

bem gürtber ouf bem Sßeg rodre!" Jnbem er fährt, Serg auf<br />

Serg ob, ni*t roeU oom Segringer 3oUhaug, roo bem|)au»;<br />

freunb unb feinem Sleifetumpon in SJlün*en ou* einmal bie<br />

Haore gef*niUen roorben ftnb, begegnen fte einanber; Keiner<br />

roitt bem Slnbern augwei*en. Jeber fogt: „J* führe einen<br />

hounetten Herrn, einen ©*wUie, teinen ^l[^fenuigf*aber, roie<br />

bu, bem feine ©e*gbogeuftüde ougfeben roie bie HUbburg^äufet<br />

©rof*en." Gnbli* legte ft* ber gürtber ou* in ben ©treit:<br />

„©otfg Sßunber!" fogte er, „fotten roir no* einmal viergig<br />

Jabr in ber Sßüfte bleiben?" unb f*impfte gulegt beu GUmonget,<br />

bofe i^m biefer mit ber- ^ettf*e einen Hieb in'g ®eft*t gob.<br />

Ter Tinfelgbübler fogt: „Tn foUft meinen ^Hiffagier ni*t ^ouen;<br />

er ift mir onoertrout unb gohlt bonct, ober i* hau' ben bein«<br />

igen ou*." —„Uuterfteh' bi* unb hau' mU meinen He""'"<br />

fagte ber GUroonger. Sllfo bieb ber TintelgbühUr be^ ßö;<br />

wongerg ^offogier unb ber GUwonger bieb beg Tintelgbül)ler3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!