07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— „Slud^ fünfunbgmanjtg," erwiberte ber Slittmeifier —<br />

„ou(| fünfjel^n, oud^ fünf, »enn il^r boron genug ^Bt."<br />

Sliemonb »ufete, ob ed ©pofe ober Grnft ift. Slid<br />

aber ber Offtgier fogte: „meinetmegen oudb fünf," badete<br />

ber ^thxatx, „'Eob' id^ nid^t fd^on gel^n Slonnolprügel oor<br />

bem Slmt^oud in ©üngburg audgcl^altcn unb bin bod^ nod^<br />

fofd^cr." — „^tvx, fagte er, ©ie ftnb ein Offigier. Offis<br />

gierd;5porole?" T)er 9littmeifter fprod^: „Trout i^r meinen<br />

Sorten nic^t? SBottt i^r'd fd^riftUd^?"<br />

„Sieber »är'd mir," fogte ber H^'^^öeif.<br />

Sllfo befd^ieb ber Offigier einen Slotoriud, unb Uefe<br />

burd^ il^n bem H^^oer folgenbe outl^entifd^e Sludfertigung<br />

gufletten: „SBenn ber Jnl^ober biefed oon gegen»ärUgem<br />

Herrn Offtgier fünf 5|grügcl mit einem tüd^tigen ©todlc<br />

ru^ig oudgef)oltcn unb empfangen ^t, fo »irb i^m ber<br />

Offigier fdnen bei fid^ ^Benben ^leitgoul, ben gud^d, ol^nc<br />

»eitere Soften unb Slod^forberung, fogleid^ old Gigentbum<br />

guftetten. ©o gefd^cEcn bo unb bo, ben unb ben."<br />

SUd ber Hebräer ioie SludferUgung in ber Tof^e l^otte,<br />

legte er ftd^ über einen ©effel, unb ber Offtgier ^icb i^m<br />

mU einem ]Zifponifdl)cn Olo^r mitten ouf bod Hintcrt^eit<br />

bergcftolt, bo^ ber Hebräer bei ftd^ felbft badete: T)cr fonn'd<br />

nod^ beffer, old ber ©eridE)tdbicner in ©üngburg, unb lout<br />

auf Slumci^ fdl)rie, fo fc^r er ftdl) oorgenommcn ^ttc, ed<br />

gu Oerbeifecn.<br />

T)cr Offigier ober fc^tc ftd) unb trauf rul^ig ein ©d^öpp*<br />

lein. „Sßie t^ut'd, ©o§n Jafobd?" ®cr Hebräer fogte:<br />

„Sio, »ie t^ut'd, gebt mir bie anbern oud), fo bin id^<br />

obfoloirt."<br />

„5)ad fonn gefc^c^en," fproc^ ber Offtgier, unb fe^te<br />

i^ ben gmdtcn ouf, bergcftolt, bofe ber erfte nur eine<br />

Sodfpeifc bogegen gu fein fdbien, borouf fe^te er ]id) »ieber<br />

unb tronf nod^ ein ©c^öppldn.<br />

Sllfo t^t er beim britten ©treic^, olfo beim oierten.<br />

Slod^ bem oierten fagte ber Hebräer: „J* »dfe nic^t, fott<br />

ic^'d Guer ©noben T)anf »tffen ober nic^t, bofe ©ie mic^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!