07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

fam. Slber jegt fanb ber oerrocgene Sleifenbe erft Urfa*e,<br />

feine Unoorft*UgfeU gu bereuen, unb tah er ben Sorfte<strong>ttu</strong>ugcn<br />

beg Sßirthg im Torf fein ©el)ör gegeben hotte. Tenn er<br />

mürbe bur* ein engeg So* l)inein in ein anbereg fenftereg<br />

©ehaU gcfd)oben, unb er hörte roobl, roie fee Krieggre*t über<br />

ihn bielten unb fagten: „Gg mirb ba» Sefte fein, menn mir<br />

ihn umbringen unb barno* verlo*cu." Slber einer fogte no*:<br />

„Sßir muffen ihn guerft verhören, roer er ift unb roie er beifet<br />

unb roo er ft* herf*reibt." SU» fie ober hörten, bafe er ein<br />

vornehmer Herr fei unb nad) Kopenhagen gum Mönige reife,<br />

fahen fte einanber mit grofeen Slugen an, unb na*bem er<br />

roieber in bem fenftem ©emölb mar, fagten ile: „gegt fteht bie<br />

Bad)e leg. *) Tenn roenn er gemangett roirb, unb eg fommt<br />

bur* ben Sßirth ^eraug, bofe er in'g ©*lofe gegangen ift, unb<br />

er ift nimmer herouggetommen, fo fommen über Sia*t bie<br />

.söufaren, heben ung aug, unb ber .s>anf ift biefe Jahr roobl<br />

gerathen, bofe ein ©trid gum Henten ni*t viel foftet." Sllfo<br />

fünbigten fee bem ©efangeuen Karbon an, menn er ihnen einen<br />

Gib ablegte, bafe er ni*tg oerrathen rootte, unb brohten, bafe<br />

fte in Kopenhagen roollten auf ibn Sl*tung geben laffen; unb<br />

er mufete ihnen auf ben Gib hin fagen, roo er roobne. Gr<br />

fagte: Sieben bem roilben SJlann linfer .»öanb in bem grofeen<br />

,*oaug mU grünen Sähen. Tarno* f*entteu fee ihm Surgunber;<br />

Sßein ein gum SJlorgeutrunt, unb er f*autc il)ncn gu, roie fee<br />

Slöfelein; Shaler prägten big an ben SJlorgen. SU» ober ber<br />

Sag bur* bie Metterlö*er hinab f*ien, unb auf ber Strafee<br />

bie ©eifeeln fnattteu unb ber Kühhirt hürnte, nahm ber grembe<br />

Slbf*ieb von ben nä*Ui*en ©efetten, betanfte fe* für bie<br />

gute Seroirthung unb ging mit frohem SJluthe roieter in bog<br />

'Jßirthgbaug, ohne baran gu beuten, ta^ er feine Ubr unt feine<br />

Sabafgpfeifc unb bie iUftolen habe Uegen laften. Ter SL^rtb<br />

fagte: „©ottlob, bafe i* Gu* mieber fehe, i* babe bie gonge<br />

Sla*t ni*t f*lafen fönnen. Sßie ift eg Gu* gegangen?"<br />

Slber ber Sleifenbe ba*te: Gin Gib ift ein Gib, unb um fein<br />

*) „Ictj" fo tiiel a\i: „iinred)!," ober liier: „fdilimm."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!