07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

237<br />

©pogieriohrt für ft* gu ma*en in'g gteie. Tie öfttd*if*en<br />

vtBotpoffen tiefen ihn on; Sßet bo? — ©ut gteunb. — Sßet<br />

ift gut gteunb? — Tet Jobbi oon bo unb bo. — Bassamallergi,<br />

fogte Kotpotol, bift bu Jobbi oon bo unb bo? Tet Kotpotol<br />

hotte ou* f*on dnen ©*lud Stonntwdn obet oiet unb gwongig<br />

bei feinem SReiftet ge<strong>ttu</strong>nfen unb fannte ben Jobbi, unb bet<br />

Sotpoftenhouptmonn wot ou* f*on auf bem Jodli no*<br />

Sßalbgbut getitten unb tonnte ben JodU. Sllfo fogte ber<br />

Hauptmann: SBiUft bu dnen ^ofe no* Hang, obet wittft bn<br />

bd ung bldben unb ©elb genug oetbienen? Ta bo*te bet<br />

Jobbi: Slufgegeben hat mi* bet SReiftet f*on lang unb dnen<br />

onbetn 3ug getauft. SUUoppirt mi* bet ©*web, fo gebt'g<br />

gu böfen Häufetn obet gat gu böfen Säumen, unb bet SRunb<br />

ftonb ihm oott SBoffet, wenn et fob, wie bie öfttei*if*en Tu;<br />

toten ftogen unb ouf ben Soben ftelen, unb Sliemonb budte<br />

ff* botno*. Tenn bet öfttei*if*e Krieg hat ©elb. Slffo<br />

blieb bet Jobbi bd bet Sltmee, hauberte hin unb bet, big<br />

no* 55tegbutg hinein im Ungetlonb unb roiebet gurüd, hanbelte<br />

au* ein roenig, unb geroann Hüte oott ©elb. Ter SBogen<br />

getbro*; er foufte ft* dnen neuen. Gin '|>ferb ftel na* bem<br />

anbern, bie Seute hatte anbere. Slur ber Jodli hielt oug<br />

Serg ouf unb ob, bur* bid unb bünn. ©lei*roobl bo*te bet<br />

alte Knobe oft on SJleifter unb on bie SReifterin baheim, unb<br />

wie er on* einmol wieber gurüd rootte, roenn'g fouber fei im<br />

Siei*. Uub ber SRdfter unb bie SRdfterin boheim bo*ten ou*<br />

mon*mal on ben Jobbi fdig, unb roie eg ihm möge ergangen<br />

fein bd ben ©*roeben. Gineg Sogg, olg f*on atte Kanonen<br />

am Slhein big on bie Tonou unb big on bie Oftfee verfoust<br />

hatten, bie SRdfterin f*nitt bie ©uppe ein gum SRittagolen<br />

unb ber SBUth ri*tete ben 3eiger on ber Sßanb;Uhr benn<br />

eg f*lug auf ber Kir*e, bo feufgte bie grou, unb fogte ni*tg.<br />

Tet SReiftet ftogt: „Sßog fehU bit?" — „He ni*tg," fagte<br />

fte, „i* hob' on ben Jobbi geba*t, ©ott bab' ibn fdig, unb<br />

an ben f*önen 3ug; heute jäbtt ft*'g roieber." — „Gg roirb<br />

ft* no* vielmal jähren," fogte bet SRonn. „©etttob bafe<br />

wiebet Sluhe im Sonbe ift." Jnbem tritt ber ,i>an5:ue*t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!