07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

„SBenn »ir nur gcfc^»inb »ieber fo eind gölten," er»iberte<br />

ber ©o'^n,<br />

!5)en g»riten SJlorgen ober britten Binbet er bod Slöfelein<br />

»ieber in ben H^f unb ruft bem ollen Herrn om genfter, er<br />

l^oBc ein Slöfelein im H*^ubcl, „©ic^l ein Gi bem anbern<br />

glcid^," fogte er, old ber oltc Herr f)craudfam, „fo t^ut'd bod<br />

alle Slofe unb bod neue, Unb nur 18 Souidb'or. SBenn i'^r!g<br />

fouft, fogte er, fo ^oBt i^r 12 Souidb'or reinen ^roftt, Tenn<br />

unter 30 'gältet i^r bod oltc nid)t ^crgcgcBcn, unb ift auf unb<br />

nieber bod nömUd^e." T)cr Soter fogte: „Gin »enig fleiner,<br />

mdn id), fri cd, — »ie man fxd) tauid)en tonn," — „Um'd<br />

Grfennen," ermiberte ber fcl)lauc ©of)n, Kurg, bod Sräunlein<br />

gcffcl bem oltcn Herrn, unb ber Honbel würbe richtig. Ter<br />

alle Herr goB bem ©o^n bie 18 Souidb'or, unb ber ©o^n<br />

go^ltc bcu Söwcnwirt^, bcu Slittcrwirt^ unb ben Juben, ^t<br />

oud^ fettbem gut gelernt, SBoffer trinfen, old SlBfcf)rciBcr in<br />

einer SBürgBurgifcl)cn ©c^rdbftuBc.<br />

^elel)rung über bas l^etterglae.<br />

ÜJloncf)cr gendgte Sefer ^t oud^ fein SBettcrglod im flei;<br />

neu ©tüblein ^ngen, nid)t erft feil geftern, benn bie gltcgen<br />

l^oBcn aud) fd)on boron gcfcf)aul, wod ber Himmel für Sßetter<br />

im ©inne ^l, alfo bofe ber SJlenfdf) nid)t mel)X oiel boron er;<br />

fennen fonn. SJlit einem naffen Tüdi)lein üon Beil gu Beil wäre<br />

gu :^clfen. Slber bad fc^arfc Slug' bed Sefer'd f)at'd no^ nid^l<br />

üonnöt^en, Jc^l fc^aut er'd beutUc^ an unb fogt: „SJlorgen<br />

fönnen wir nod) nid)t mäf)en auf ben untern SJiatten." Je^t<br />

fiopft er ein »enig an bem Srettlein, ob iid) benn bad Oued;<br />

filber gar nid^t lupfen Witt, ald wenn er ed wedfen müfete, wie<br />

oud einem ©dl)laf ober aud Uefen ©ebonfen, unb wenn e^ ein<br />

wenig ob ftdf) ge^t, fo l)dtcrt iid) in fdnem Hergen bie Hbff;<br />

nung auf Slber hod) mei^ ex nid)t xeä)t, Wie cd gugc^l, uub<br />

frogt ben Houdfreunb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!