07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

gen unb O^ren, Sernunft unb otten ©innen gleidbfam in bod<br />

(^mntf) l^ineintrinft, unb nid^t boran benft, bofe ed geftern<br />

f(I)limmer »or ober aud) Beffer, unb oB cd morgen Beffer fein<br />

merbe, ober ou* fd^Ummcr. — SBenn ic^ an bod benfen »ottte,<br />

ic^ ^B'd oud^ fd)on Beffer gct)aBt, ald Bd eud^."<br />

„Slid)td für ungut," fogte ber Houdfreunb. „Sßad folgt<br />

nun boroug?"<br />

„golgt boroud, bofe man ein guted ©emiffen {)oBc. Tenn<br />

bagböfc@c»iffen fonn ©eftern unb SJlorgen nie oergeffen."<br />

„grogt fxd) nun, Slbjunft, lood mad^t crfrö^li^?<br />

Slntmort: „Sllled »od »ebet."<br />

„Sßod oerfteht i^r borunter?"<br />

„Grftlicf) unb Oorberfomft," fagt er, „bie ©pinnen.<br />

Tenn bie ©pinne »eBt it)r Sle^, unb fdl)lägt gleidbfam »ic<br />

ein Krämer auf ben Jo^rmortt il^rcn ©tonb ouf, fo fte bod^<br />

ni*tg feil l)ot, fonbern fte »legt iid) t)in unb ^er in ber lufti;<br />

gen SJlorgenluft unb g»if^en ben Jlofenfträud)en im (harten,<br />

unb betet in if)rcr Slrt oud^ bod ©prücf)lein: Silier Slugen<br />

märten auf bid), fonft »är' bod ©prüd^lein nid)t wal)r.<br />

Herno* ift fte eine gliege, unb Wenn'd fein tonn gwei, »eife<br />

nimmer, bafe fte geftern feine gehabt ^ot, uno benft nic^t baran,<br />

mann ber ©perling fommt. Sllfo mad^t er jebed T^icrlcin<br />

ftrö^li* in ben furgen lagen feined Tafelnd."<br />

„3»eitend, Oerftc^' id^ barunter," fagt er, „ben SBe;<br />

ber. Teun ob er fd^on in einer bunfeln Kammer ft^t, unb<br />

fid^ oiel rühren unb einen bünnen gaben na* bem anbern ein;<br />

fd^icßcn mufe in ben longen Bebbel, fo ftel)t er bod), mie fein<br />

I^un gebcil)t. Tod Tud^ toirb glott unb feft, baö SBcrf loBt<br />

ben SJldfter, unb menn er inne l)aUet unb dne ^rife nimmt,<br />

benU er: bu nä^rft bi* bdncr Hänbe Slrbeit, »of)l bir! bu<br />

^aft ed gut."<br />

„Triftend," fagt er, „ocrftcl) id) barunter SJlic^, bcu<br />

5lbjuntt. Tenn nac^ attem anbern webe id) no* luftige Sieb;<br />

lein, Sredf)rät^fel, ja ©tanbreben in euern Kalenber, unb otte<br />

euere Sefer l)aBen mid) gern, ©e^t, l)icr ift ni*td," fagte er,<br />

inbem er bie :rafd)cn umfe^rte, — „^ier ift nicf)t oiel — ^icr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!