07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210<br />

unb otte Slbenb bteietlci gif*e gu Sla*t fpeifen rooUe. $aff,<br />

gef*ah ein ©*ufe. Gin algierif*eg Slaubf*iff root in bet<br />

Släbe, rooUte ung gefangen nebmen unb getoben SBegg nac!^<br />

Sllgiet fühten in bie .©flaoerci. Tenn hat mon gmifci^en<br />

SBoffer unb Himmel gute ©elegenbeit, Suftf*löffet gu bouen,<br />

fo hat man au* gute ©elegenbeit, gu fteblen. ©o beuten bie<br />

algietif*cn ©eetäuber ou*. Hat bog SBoffet fdne Sollen,<br />

fo bat'g ou* teine ©olgen. 3um ©lud batte bet Kouf^ett<br />

einen Slogufonet ouf bem ©*iff, bet f*on einmol in bet at<br />

gierif*en ©efangenf*aft geroefen mar, unb ihre ©pia*e unb<br />

ibre ^rügel oug bem gunbament oerftanb. 3u bem fogte bet<br />

Koufberr; „Slicolo, baft bu Suft, no* einmol olgietif* ju<br />

roetben ? golge mit, wog i* bit foge, fo founft bu bi* et;<br />

retten unb ung." Sllfo oerborgen wir ung SlUe im ©*iff,<br />

bofe tein SJienf* gu feben war, nur ber Slogufonet ftellte ficb<br />

oben auf bog Setbed, Sllg nun bie ©eetäubet mtt i^ien<br />

blinfenben ©äbeln f*on nobe waten unb tiefen, bie Grüften;<br />

bunbe fottten ft* etgeben, ftng bet Slogufonet mit ttöglicbet<br />

©timme auf olgietif* an:T8chamiana, ftng et on, tschamiana,<br />

halakna bilabai monaschid ana billah anzorun min ahnaut*<br />

„SBit ftnb Sitte an ber ^eft geftorben big auf bie Krönten, bie<br />

no* auf ihr Gnbe warten, unb ein beutf*er Slbjunft unb icb-<br />

Um ©ottegwitten rettet mi*." Tem Algierer ©eefopttän, S<br />

ex hörte, bafe et fo nah on einem ©*iff oott ^eft fei, tom'ä<br />

gtün unb gelb oot bie Slugen. Jn ber gröfeten ©ef*minbig;<br />

tett hieU er bog ©*nupftu* oor bie Slofe, hatte obet fein-^,<br />

fonbetn ben Gtmel; unb lenUe fein ©*iff hintet beu SBinb.<br />

Lajonzork, fogte er, AUah-orraman arrahim atabarra laka<br />

it schanat chaU, „®ott helfe bir ber ©ndbige unb Saim=<br />

betgige! Slber geh gum Henter mit beinet $eft! J* mill bir<br />

eine glaf*e oott Ktäutetefftg tei*en.* Ttouf liefe er ihm eine<br />

glaf*e oott Ktäuteteffig tei*en an einet longen ©tonge, unb<br />

fegelte fo f*nett olg mögli* linfgum. Sllfo tomen mit glüd=<br />

lid) oug bet ©efoht, unb bet Koufhetr baute herno* -in bet<br />

©egenb oon SJlorfeitte bog ©*löfelein, unb fteUte ben Stogu'<br />

faner olg Haugbofmeifter an auf lebenglong.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!