07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3dtlcbcn« t)at auc^ ^eiel ben ©auf für bie empfangenen SBo^U<br />

tf)aten unb ba« Slnbenfen an bicfc gamilie im .^ex\en getragen<br />

unb auf »erfd^iebene SBcife funbgegeben. (^x i^at fpäter, roenn<br />

fdn SBeg i^n in bic Siäl)e »on 39afel führte, nie »erfäumt, 3fdin«<br />

Sötttroe JU befud^en. ©ie ^ugenbdnbrücfe biefe« fröi^lic^en 93a«ler<br />

Sluf entölt« l^at er in bem ©ebid^tc „Erinnerung an 915afd" auf;<br />

gefrifd^t, au« bem dne c^arafteriffifdte Stelle i^icr fteben möge:<br />

SlUe ne freie Spa^<br />

Uffem ^peter« *^tat3<br />

gtiegi um unb «'roirb mer roo^t<br />

2Bie im i^uebe;Äamifot,<br />

Uffem tieter« ^ta^.<br />

2tu^ ba« ©ebid^t „bie 2Jiarftrodber in ber Stabt" iff dne<br />

33a«ter (Irtnnerung. ^)<br />

23om fed)«ten bt« jroölften ^^^i^e befud)te ^ebel bie Sd^ute<br />

in .Raufen unb balb auc^ — e« ift jroeffel^aft, ob 3?or; ober<br />

Sfia^nxtttag« — bie tateinifd^e Schule in Sd^opf^dm. 2) 2tn<br />

ber Sd^ule gu .Raufen roar bamat« at« Sd)utlel)cec ober roie man<br />

JU jener 3eit ff(| beftiminter au«£)rüdte at« Sd^utmeifter Slnbreo«<br />

(Sretl^er angeftdlt. (ir foll ein2}tann »on fleiner ©eftalt, ftarf<br />

l^eroortretenber Dfafe geroefen fein unb ffet« gerüffet mit langem<br />

rodtau«reid^enbem Storfe. ^j @rett)er liebte ben itnaben roegen<br />

fdner ^eroorragenben Stntagen, fud^te nad) Gräften fdn SBo^t ju<br />

förbern, unb bet)anbdte i^n nüt 5J(ilbe, roenn er aud^ tmmerl^in<br />

für mut^roiüige Strei(^e mit ber 3üd)tigung »ieltdc^t im Ueber;<br />

maap nad^ ber SSeife jener 3eit nic^t fparfam roar. 9iid^t« befto<br />

roeniger beroat)rte ^ebei bem iDianne ein treue« Slnbenfen unb<br />

fprac^ oft mit 3td)tung unb 3lt)eitna^me »on fdnem erffen Sebrer.<br />

Sit« fid) fpäter bie fatfd^e SD'ieinung »erbreitete, ©ret^er« Strenge,<br />

ben er einmal mit dner Äol^te abbitbete, b^'-b^ C>ebet jum 33efud^<br />

ber Sd^ute in Schopft)eim getrieben, fo roibertegte ^ebel biefe«<br />

©erüd^t fdbff im .^an«freunb »om ^abx 1818.<br />

(iin anbermal, at« er fur^e 3eit »or feinem Zobi, eine 3eic^nung<br />

»on fdnem müttertid^en |)au«, auf ber aud) ein Stüdf be«<br />

in ber ^J^ä^e beffnbtid^en Sd)ut^aufe« abgebilbet roar, erhielt, fd^rieb<br />

er bem Ueberfenber jurüd: „33dbe Stätten finb mir^l^dtig, roo<br />

jroei ajtenfd)en rootinten, mdne 3Jiutter unb mein od^utmeifter,<br />

*) Ueber bie in bem erften ©cbic^t ermahnte „SJlofe ©^oterS" oerglei^e SJlö^ere*<br />

bei griebrid^ SBeder, geftgabi; ju Hebels lOOften ©eburtstage Seite 326, roofelbft<br />

fid^ dn gelungenes sportroit ©c^olerS, foroie 3ln)icf)ten oon SBofil ouä ben 3"^««<br />

1761—64 finben; ©^oler roor feines ^eit^enS ein SBud^binber unb feine grofee SJlafe<br />

fi^eint bei ber 3"genb oielfoc^e Slufmertfamteit erregt ju ^oben.<br />

') SJiod) ben fonft uoerlöffigen SBeri^ten ber Sebenäbefc^reibung oon 1834 be;<br />

fud^te er bie ©c^ule in Schopf^eim SJlad^mittogS; nac^ einer Si3cmerfung Hebels oom<br />

3o^re 1818 in ber roeiter unten angefüt)rten iHecl)tfertigung SilnbreoS (Scetl^erS root<br />

tS SöormütogS.<br />

") SebenSbefc^relbung oom Solare 1843 oeite VIII.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!