07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

nürjt t)Ot; ber Stuf ffonb mufete oielmebr Den 3citgcnoffen, nomenfc;<br />

tid) im Süben unb in ben 3fbei"bunDffootcn ot« eine Tottfü^n^it<br />

crfii^dnen; unb in dner 3dt roo feine Spur oon 9iotionofgefü^<br />

oorbonben unb Sonb unb Seute roie ÄtciDcr geroed^fett rourben,<br />

mufete ber Äompfprei« bc« Stuf ftonbe«, nic^t ju Sofern get)ören<br />

ju »otten, at« täc^ertic^ oorfommen; Docb täfet ffd^ ouc^ bei oUer<br />

(Srroägung ber 3citumffänDc ber Ton ber (irjäbtung ni^t rec^t=<br />

fertigen unb bie (irjäbtung roirb immer für unfer ©efü^t etrood<br />

Scrlc^enoe« cntt)attcn.<br />

©a«fetbe gitt oucb oon einigen onDcrn ©efd^ic^ten Deö s^auSfrcunbc«,<br />

in roetben dne i'torfc Stbndgung gegen ^.l^reufecn bei»or<br />

tritt. ITiicf): blofe, bofe er in ber Sefc^rdbung ber Seltbcgebcn;<br />

Reiten, j. S. be« pren^ifd)en Äriege« oom 3oVc 1806 Die Sluf:^<br />

foffung gibt roie fie rool im Süben bcrrfcbenb roar, UUD bie lireufeen<br />

ol« bie Urfoc^e uiiD Stnftifter be« itciege« borftettte, fonbern er<br />

fc^itoer: bie i^reufeen burcbfc^nittlicf) ot« cpil^buben unb Sarbaren<br />

roährenb bie granjofen, bie Oefterreicber unb bie ;\'bdnbunb«truppen<br />

oon (ibetmutb unD ©rofeffnnigfdt überfliefeen. (Sergleid)e cic (ir;<br />

jät)tungen „Untreue fd^tägt ben eigenen .^errn, Sd)led)tcr Sobn,<br />

unb befonber« ber ^ufar in 5feiffe.J 'äud) bier iff ju becudfid()tigen,<br />

bofe bomot« bie notionote Sebeutung ^^]ceufeen3 unniöglid) fd)on,<br />

oor ber grofeen (ir^ebung im :^ai)x 1S13, erfonnt fein tonnte unb<br />

bofe man i^m feine Dtiebertogen im 3^b'^e l'^Oü unb 1807 attgc;<br />

mein gönnte, roeit ffc^ bic '|5reufeen Durd^ ibr grofefprecberifcbe«<br />

unb l^od^fo^renbe« abefen, Do« nod) ben Siegen im ficbenjöbrigcn<br />

Kriege, ^errfd)enD ju roerben begann, ottgemein oerl)afet mad)ten,<br />

»ie Denn ouc^ ÜJtänner roie Stein unb ouDcrc Die DUcocrlage oon<br />

3ena ot« oerbiente« ©erid)t über bie bomoUgcn 3uffänDe in<br />

i^reufeen betrachteten. ^)<br />

gragen roir noc^ ben Cucttcn, ou« Denen .pebel Den Stoff<br />

JU ben (irjä^tungen be« r^dntänDifcf)en |)au8freunbe« fcböpffe,<br />

fo ffnb juoörberff bie Sluffä^c natucroiffenfcbaftticf)en 3nbalt«, Die<br />

Sefd)reibung oon Seben unb ber (iigentbünitid)feit dnjetiier Tbiere,<br />

bonn jene 5JJeiffer|tüdc populärer Sorfte<strong>ttu</strong>ng, bie Setract)tungen<br />

ilber bo« SBeltgebäube ou« fdner tangiäbrigen -.t^eiduiftigung mit<br />

ben 9{aturroiffenid)aften, crftärlic^. (ir crtt)eilte ben Unterricht<br />

in biefem (gebiete offenbar mit Sodiebe uuD bebiclt i^n oucb bei,<br />

olö er 1808 ©ireftor bc« ncugcgrünbcten S^ceum« rourbe, i;i ba«<br />

furj oorber ber '^ame be« ©pmnofium« fic^ oerroaubelt ^a:te. £oiiff<br />

') ©c^on griebric^ ©iet)ne ^ot torauf oufmertforn gemocht, boß ni*t K'.ia auä<br />

b;m Hausfreunb in bie fpötercn SB.rte Hebels oufgenommen rourbe, fo j. *. ou«<br />

bem Sobraang 1813 ber iooiale SBrief bes OieBio^tigen Hauptplonetn SlKarS an bie<br />

Sefer b;s HausfccunbeS; ouc^ unS finb einige äuslaJiungenoufg.foUcnin ben roenigen<br />

So^rgöngen, bic roir ;ur Bcrgleic^ung auftreiben tonnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!