07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

201<br />

^er frembe ^err.<br />

Ginem ©*neiber in ber ©tobt roaren fett ein poor Jahren<br />

bie Slobeln ein roenig verroftet, unb bie Sdeere gufommengc;<br />

roa*fen, alfo nährt er ft*, fo gut er fonn. „©evatter," fogt<br />

gu ibm ber ^erüdenma*er, „ihr trogt nidt gerne f*roer; roottt<br />

ihr ni*t bem Herrn Te*ant in Sroffenheim eine neue X^exüde<br />

bringen in einer ©*a*tel? ©ie ift lei*t, unb er gahtt cu* ben<br />

©ang." — „©evatter," fogt ber ©*neiber, „ee ift ohnebem<br />

JahrmorU in Sroffenheim. Seibt mU bie Kleiber, bie cu* ter<br />

irrenbe Siitter im Serfog gelaffen hat, ber eu* ongefdmiert<br />

bot, fo fteU i* auf bem JohrmorU etroog vor."<br />

Ter SlbjunU hat bie Sugenb, roenn er auf brei ©tunben<br />

im Slcvier einen SJlorU roeife, fo ift ihm ber ©ong ou* nidt gu<br />

roeit, unb ift er von bem Haugfreunb roohl begohlt, fo gibt er<br />

bem JohrmorU viel gu löfen für neue roeltli*e Sieber unb foine<br />

Tamagcener SJlouUrommcln. SUfo fofe jegt ber SlbjunU an*<br />

gu Sroffenheim int roilben SJlann, unb mufterte bie Sinter.<br />

Grfteg Sieb; Gin Sdmmlein tron-f vom frif*en 2c.<br />

3roeiteg Sieb; ©*önfteg ,^;-)irf*lein über bie SJloffen<br />

2C. Tritte» Sieb: Kein f*öner Sehen auf Grben jc, unb<br />

probirte bie Srommeln. Kommt auf einmal ber Sdiuciber<br />

herein mtt rotheut Siod, birf*lebernen Seinfleibern, ,^-ialbftie;<br />

fein unb 3oUeln baran, unb groei Sporen. Ter SßUth gog<br />

höfti* bie Koppe ab, bie ©äfte ou*, nut „bot eu*, .C-ierr<br />

Siitter, ber Haugtne*t bog '.^.^fert f*on in ben Stall geführt?"<br />

fragt ihn ber Sßirtb. „SJlein Slormduber ber S*cd?" jagte<br />

ber ©*neiber. J* habe ibn au Cerf eingefteUt im Hirfd''en,<br />

J* roitt hier nur ein ©*öpplein trinfen. J* bin ber berübmte<br />

Slbelftau, unb reife auf SRenf*entenntnife unb Sßeinfnnbe; —<br />

^slog bo! fogte er gum StbjunU. „HoUo," benU ber Slbjunft,<br />

„ber meint ou*, grob fei vornehm. Sßa» gilt'», er ift ni*t<br />

roeit her?" Sil» aber ber Sdneiber bie ©crte brett fiber ben<br />

Sif* legte, uub räufperte ftd) mie ein Komeel, unb betro*tcte<br />

bie Seute mit einem Srennglag unb ben SlbjunU aud:', ftebt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!