07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131<br />

bog Sette, unb fogt: „Sla*bar, roeU i* mU meinem ©evattetg:<br />

mann einen ^rogefe habe, fo müfet Jhr mir big Sluggongg ber<br />

©a*e Gure Stoffe in meine Serroahrung geben, bafe mein ©egeu;<br />

port ni*t tann barouf na* greiburg ober no* Slaftatt gu ben<br />

Slboofoten reiten, fonft günb' i* eu* bog Haug an, unb müfet<br />

mir erlauben, bofe i* an ber ©trafee mit meinen Kue*ten in<br />

euer Komfelb ftebe, auf bofe, roenn ber ^vattergmonn auf fei;<br />

nem eigenen Slofe gum Hofgeri*t reiten roitt, fo verrenn' i*<br />

ihm ben Sßeg." Ter Sia*bar fogt: „Safet mir mein Haug<br />

unongegunben! Sßag gehn mi* eure Hanbel an?" Unb fo fog;<br />

ten bie Tdnemarfer oud). Sllg ober ber Gnglänber fragte:<br />

„Sßottt Jhr gutroittig ober ni*t?" unb bie Tänemorfer fogtcu:<br />

„Slein, roir motten ni*t gutroittig!" fo ftieg er mit feinen San;<br />

bunggtmppen on'g Ufer, rüdte immer näher gegen bie Haupt;<br />

ftabt, ri*tete SoUerien auf, führte Kanonen brein, unb fagte<br />

am 2. ©eptember no* bem grieben von Silftt, jegt fei bie legte<br />

griff. Slttein otte Ginroohner von Mopenbagen unb bie gonge<br />

bänif*e Slation fogtcu: „Ta» Setragen teg übermütbigen gein;<br />

beg fei unerhört, unb eg roäre eine ©*anbe, bie ber Seit nidn<br />

abroaf*en fönnte, ft* bur* Trobuugen fdireden gu laffen, unb<br />

in feine ungere*tcn gorberungen cinguroittigen. Stein! — Ta<br />

fteng bog für*terli*e ©eri*t an, bog über biefe arme Stabt<br />

im ©*idfal bef*loffen roor. Tenn von Slbenb» 7 Ubr on<br />

hörte bog ©*iefeen ouf Kopenhagen mit groeiunbfeebcngig SJlör;<br />

fern unb f*roeren Kanonen, bie gonge Sla*t binbur*, groölf<br />

©tunben lang nimmer auf; unb ein Senfel»fiub, Slamen» i^ongreoe,<br />

roar bobei, ber hatte ein neueg 3erftörunggmittel crfun^<br />

ben, uämli* bie fogeuanntcn Sraub;Slafeten. Tag »vor nu;<br />

gefähr eine Slrt von Slöhreu, bie nüt brennbaren SJloterien an;<br />

gefüttt mürben, unb vorne mit einem furgen, fpigigen '^^feil ver;<br />

fehen moren. Jm ©*lufe entgünbete ftih bie SJlatcrie, nnb roenn<br />

nun ber ^sfeil on etroog hinfuhr, roo er Habung hatte, fo blieb<br />

er fteden, man*mal roo Siiemanb gutommen tonnte, unb bie<br />

geuermoterie günbete an, roag brennen tonnte. Slu* biefe Sraub;<br />

Rateten ftogen bie gonge Sla*t iu ba» arme Kopenhagen binein.<br />

Kopenl)agen ^otte bamalg no* 4000 ,^>äufer, 85,'.»65 Ginroohner,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!