07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

on ber T)onou, jefet fd^on in ber ©egenb oon Ulm, unb »ie<br />

ein Hogelge»Uter fom ridf)tig fein linfer glügel oon SBolbd^t<br />

l^er om Slhein l^eroB, unb ber redete om Sledfor l^eroB unb om<br />

Slhein. Gd ift einerlei »ie oiel man fogt, oB ^unberttoufenb<br />

ober eine ^IBe SJlittion. Gd »oren genug, für otted gu Oer;<br />

"beeren. B^^r fd^lug ber Slttemonn bie Honb on'd ©d^merbt.<br />

„SBod »ottt i^r?" SIBer ber Hunne fogte: „Slid^td mit eud^.<br />

(Sel)t mit und." Unb ed motten gelehrte Seute Be^ouptcn, bie<br />

Slttemonnen fe^cn oudf) ein »enig mitgegangen oufd SlBens<br />

tl^eucr. Sogel frife ober ftirB. Sllfo glcid^ üBer ben Slllein<br />

gerftörten fie bie ftolge ©tobt Slngft. ^wti Törfer ftedeu<br />

jc^t auf if)ren gunbomentcn, »cnige Trümmer i§rcr HerUd^;<br />

feit ftnb nod^ ftd^tBor. Hierouf gogen fic Bid nod) G^olond iu<br />

granfreid^ ^incin, um bort ©dl)läge gu ^olcn, Befamen fte oud^<br />

unb fud^ten ouf einem onbern SBege »ieber i^re Heimat^. T)ie<br />

Slttemonnen ober erl)oBcn fxd) »ieber, unb »od »itt ber ges<br />

neigte Sefer fagen, Bid gum Jo^r 496 »oren fte eined ber<br />

mäd^Ugften Sölfer in Teutfchlanb. Son SJloing Bid Göln, Bid<br />

»eit in bie ©d)»cig f)inouf, Bid nod^ Tirol unb Soicrn hinein<br />

»or otted unfer, unb unfern Born Büfeten bie alten römifd^cn<br />

©täbte, felBft ©trofeBurg nid)t oudgcnommcn unb Gonftong.<br />

T)amald fonntc ein Sittemanne ftdl) etmod einbilben, »enn er<br />

fogte: SBir.<br />

T)cr Houdfreunb möd)te gerne ^icr aufhören unb bem Sefer<br />

bie greube an feine Soreltcrn ein Jo^r gönnen. Slber »od<br />

man angefangen f)ot, mufe man ouc^ enben, unb mit ber ottes<br />

mannifdl)cn SJladl)t wirb cd gcfdf)winb geenbet fdn. Tenn bie<br />

T)eutfd)en »iffcn oon nidl)td anberm, old »enn fte feinen frems<br />

ben gu Befämpfen unb gu oerbcrbcn f)aBcn, fo t^un fte einonber<br />

ben ©efotten fclBcr. ©ie meinen ed fei Beffer, »enn bie geinbe<br />

oud^ mit cinonber iu ber uämUcf)eii ©prod^c reben fönnen,<br />

SUfo griffen je^t bie Slttemonnen uub bie gronfen, g»ei bcutfdl)e<br />

Sölfer, eind bad anbere felber an, unb repctirtcn im Jo^r 496<br />

BciBülpid^ in bem ef)emaUgen Hergogt^ume JüUd^ bie ©d^lod^t<br />

g»ifdl)en ©trofeburg unb HoudBcrgcn. Ja ed »itt ein gelehrter<br />

SJlann ber SJleinung fein, biefe ©d^lac^t fei nid)t dnmol Bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!