07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

fcarauf rettet bie öfterrei*if*e ^ottonitte gegen bog ©täbtlein<br />

am ©olgen ootbei, bo fogt Giner gu bem Slnbetn: „Gg lauft<br />

Tir eine ©pinne om Hut, fo grofe roie ein Soubenei." So<br />

jiebt ber Slnbere oor ben ©ebenften ben Hut ab, unb bie ®e;<br />

benften, rocU eben ber SBinb oug Sßeften ging, brebten ft* unb<br />

ma*ten gront. Jnbem f*lei*t oon meifem ein Süblein von<br />

ber ©trafee ob binter eine Qeie, mie Ginet, ber teine guten<br />

Sriefe bat. Slber bo3 Süblein batte gor teine, meber gute<br />

no* f*le*te. Tenn a\$ einer oon ben Tragonern on* um bie<br />

Hede ritt, ftel ber Junge oor ibm ouf bie Knie unb fogte mit<br />

gittern unb Seben: „^orbon! i* bab' fte atte in'g Sßoffer ges<br />

roorfen." Ter Trogoner fogte; „SBog baft bu in'g Sßaffer ge»<br />

morfen?" — „Tie Sriefe." — „SBog für Sriefe?" - „Tic<br />

Sriefe oom Slmtmann an bie grangofen. SBenn Oefterrei*et<br />

ing Sonb tommen," fogte ber Surf*e, mufe i* bem Slmtmann<br />

Sofen laufen ing frongöftf*e Sager. Tiegmol batte i* brei<br />

Sriefe, einen an ben Türtmoiet." Sllfo bolten bie Ttogonet,<br />

mit ni*tg bit ni*tg, ben Slmtmann ob, mie er ging unb ftanb,<br />

unb mufete in ben Pantoffeln gmif*en ben ^li^fetben im Kot^<br />

mitlaufen, unb fptigte bie Stoffe ni*t febr, ober bie Sloffe i^n,<br />

unb ber Sube mufete au* mit. Ter Slmtmann mar fo un;<br />

f*ulbig olg ber römif*e Kaifer felbft, hätte ft* für bie öfter;<br />

rei*if*en Sßoffen lebenbig f*inben loffen, batte fe*g Kinber,<br />

eing f*öner olg bog anbere, unb eine f*mangere grou. 3lbet<br />

bag roor bie Sla*e, bie ibm bie Jounerin gugeba*t hotte, alg<br />

fte fagte; „Sßort Slmtmann, i* roitt TU'g gebenfen!" gm<br />

Sager, olg er gu bem ©eneral gefübrt rourbe, unb bie Ho^en;<br />

joUerer Küraffiere unb Kaifer Tragoner unb Grböbi ^ufoten<br />

faben ibn vorbei führen, fagte Giner von ber ^otrouitte feinem<br />

Kameraben oom ^ferb berob: „Gg ift ein ©pion." Ter ^araerob<br />

fogte; ©trid ift fein Sobn," unb ber Offigier, on ben fee<br />

ibn ablieferten, roor on* ber SJleinung, unb befteUte fpottmeife<br />

f*on bei ibm einen ©rufe an beg Seufelg ©rofemutter. Tem<br />

Haugfreunb ift'g ober bei biefer ©ef*ichte ni*t balb fo ongft,<br />

olg bem geneigten Sefer, benn obne feinen SBiUen fonn ber<br />

Slmtmonn ni*t fterben, fonbern olg er oor bog Serbör gefübrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!