07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

277<br />

ms ^aben.<br />

3rod gute greunbe, ein ®eifHi*er unb ein Kaufmann,<br />

ma*ten mit einonber eine Slcffc. Ter Kaufmann nedte im<br />

6pafe beu ©eiftli*en, unb ber ©dftU*e nedte ben Kaufmann.<br />

gftt*t meit von bem Ho*geri*t, olg bie Stoben oufftoUerten unb<br />

ben beiben um bie Köpfe ftogen, fogte ber Koufmann: „Ta<br />

haben mir'g! Gg ift tein ©*id bobei, wenn man mU einem<br />

©eiftU*en reift." — Tenn mon*e Seute glouben fonft, cg bc«<br />

beute ein Unglüd, roenn einem bie Stoben über ben Kopf ftiegen.<br />

— Ter©dftli*e fogte: „©loubf bo* ni*t fo einfättige gabeln,<br />

ein SRonn, roie ibr feib. J* habe in furger 3eit mebrere arme<br />

©ünber gum Sob begleitet. Jegt meinen bie bummen Sbiere,<br />

i* bringe roieber einen, unb hatten eu* für gute Seute." Ter<br />

Kaufmann fogte: Herr ^forrer, ibr feib ein lof er Sogel!"<br />

j^as l)eimUcl)e Clerid)t.<br />

Jn ber grofeen ©tobt, roo unter mehr ofg 20,000 Tä*ern<br />

fo viel Seib unb fo vid greube roobnt, unb roo neben otten<br />

Sugenben otte Softer fdl baben, f*lug gu feiner 3eit ou* dn<br />

lei*tfertigeg unb oerborbeneg Herg, unb groor unter bem feibenen<br />

Äomifol eineg oomehmen jungen SJlonneg, eineg Sarong. Tag<br />

6*ulbenma*en oerftanb er trog einem, unb bog ©*ulbigbleiben<br />

no* cid beffer. ©*ön oon Slngeft*t unb 3Bu*g, liebli* in<br />

ftinem Sbun unb Sßden, glatt unb einf*mci*elnb in fdnen<br />

Sieben, Derf*roenbcrif* mtt bem eigenen rei*en ©elb unb bem<br />

geborgten, hatte er otte SRittel in ben Hänben, bie orme f*roa*c<br />

Unf*ulb gu oerfUhren, unb fporte feineg. SJlon*e Sbrdne tlagte<br />

i^n an. 3Jlon*e Ghe unb gamilie hat er um ihre Gbre nnb<br />

um ihren grieben gebra*t, unb la*te bogu. Ja er roor fo<br />

fre* unb nonnte bie Slomen tugenbhofter ^erfonen, olg roenn<br />

fee ihm gu Sßitten gelebt hätten, unb war bo* ni*t bem olfo.<br />

Slber mie long geht ber Krug gum Srunnen? Tag©pri*mort<br />

gibt SlugUmft. Sllg er einmal auf glei*e Sßeife dne fehr oor;<br />

^lebcl'g SBerle. II. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!