07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

143<br />

aufgong in bod »ilbe Slften hinein, unb ift cBcnfottd ber ©i^<br />

eined mfftfd^en ©tott^ollcrd, nämlid^ »ic ^cnfo, unb »or im<br />

Jo^r 1812 cBcnfottd ber ©ommelplo^, »o oiel Toufcnb un;<br />

glüdUd^c Kricgdgcfongcnc oBgcgcBcn uiib bonn tiefer hinein;<br />

geführt »urben in bod Glenb.<br />

Gin Trondport oon gefangenen Teutfcl)en »irb eined Ta;<br />

ged cingcBrad^t. Gine SJlenge üon Gin»o^ncrn, »ic gu gc;<br />

fd^el^cn pftegt, flehen auf ben ©offen, bic Slcugierigcn fd^aulen,<br />

ber UcBcrmut^ trotte unb fpollcle, bic Slad^fucl)l flu*tc unb<br />

fc^tmpftc. Keine Honb Bot ftdf) gur ^ftcge ber fronten, ber ücr;<br />

»unbelcn, ber ücrfc^moi^lcnben grembUnge on, c'^cr gu etmod<br />

anberm. Sliemonb »c^rtc i^nen. Tenn bie Kriegggefongen;<br />

fd^afl fpinnt feine ©c ibe, unb man tonn nid)t glouben, »ic er;<br />

BUtcrt bamold bic Sluffen üBcr i^rc geinbe woren, unb feiner<br />

»urbe oorher gefrogt, oB er gu bcu ©d^limmcn gel)öre, fonbern<br />

man no'^m if)n bofür. SIBer einem »o^lbelogtcn Houptmann<br />

unb feinem Sieutenont Begegnete etmod ÜJlert»ürbigcd. Tenn<br />

eben old ber Houptmonn ben Sieutenont on ber Honb ergriff,<br />

unb i^n tröffen wottte: „goffc bid^ junged Slut, ou* bod<br />

»irb oorüber ge^cn, unb ein Gnbe nehmen, mit bem grieben<br />

ober mtt bem Tobe," — in bem SlugenbUdc ^ören fte gunä*ft<br />

üor fxd) ein mul^wittigcd Sachen, unb inbem fte unwittfül)rUd^<br />

auffd^oucn, — ffc ^ätten'd Bcrettd tonnen gewohnt fei)n, —<br />

»og erbUdfen f^re Slugen? Jn dnem oomehmen rufftf*en<br />

©efährt gwei Jungfrauen, f*ön wie gwd ©onnen, lieblid^<br />

»ic ber grül)Ungglag, wenn bic Siofen blüt)en. Seibe T^eilc<br />

fcl)oulcn dnonber on, ober oB oud^ bic Jungfrauen ft* toott;<br />

ten ©ewalt ant^un, fte tonnten iid) nicf)l erwehren, unb trat<br />

oudf) eine bic onbere auf ben gufe, fo worb'g nur ärger. Tod<br />

griff fd^mcrg^fl ben fonft üidgeprüften SJlut^ bed bejo^rten<br />

Houptmanud an. „Sloc^ fo jung," — bockte er, — „unb<br />

fd^on fo cnlorlet," — unb ber Sieutenont bockte, — „fo f*ön<br />

unb bod^ fo groufom," — unb ber ©dbmerg bed rinen Brod^<br />

in eine T^räne, ber Unmut^ bed anbern ober in Sßorte oug:<br />

„Töchter biefed unwirt^Uc^en SauDed," ff eng ber Hauptmann<br />

on, — i^r oerftcl^t gwor meine Siebe nid)t/' — bie Jung;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!