07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180<br />

3d)redilid)e IttnglütksfäUe in ber 3cl)weij.<br />

Ter groölf te Tegember beg vergangenen Sßinterg (1809)<br />

bra*te für bie hoben Sergtbäler ber ©*roeig eine für*terliAe<br />

Sla*t. unb lehrt ung, wie ein SJienf* roobl tägli* Urfa*e ^at,<br />

an bog ©prü*lein gu beuten; „SJlitten roir im Seben ftnb mit<br />

bem Sob umfougen." Sluf otten boben Sergen log ein tiefet,<br />

frif* gefottener S*nee. Ter 12. Tegember bra*te Sbouroinb<br />

unb ©türm. To ba*te Jebermann an grofeeg Unglüd unb<br />

betete. Sßer ft* unb feine SBobnung für ft*er biett, f*n)ebte<br />

in Setrübnife unb Slngft für bie Slrmen, bie eg treffen roirb,<br />

roer ft* ni*t für ft*er bieU, fogte gu feineu Kinbern: „Sllorgen<br />

gebt ung bie ©onne nimmer auf," unb bereitete ft* gu einem<br />

feUgen Qute. Ta riffen ft* auf einmal unb on ollen Orten<br />

oon ben girften ber bö*ften Serge bie Sowinen ober ©*iiee;<br />

fdtte Io», ftürgten mtt entfegli*em Sofen unb Mra*en über bie<br />

langen Halben herab, würben immer grofeer unb grofeer, f*offen<br />

immer f*netter, tofeten unb fra*ten immer für*te.rli*er, unb<br />

jagten bie Suft oor ft* ber fo bur* einanber, ta^ im Sturm,<br />

no* ehe bie Sowine antam, gonge Sßälber gufommen Ua*ten<br />

unb Ställe, S*euren unb SBolbungen wie ©preu boron ftogen<br />

unb roo bie Saroinen ft* in ten Shäleru nieberftürgten, bo rour;<br />

ben ©tunben lange ©treden mit oUen SBohngebäuben, bie bar;<br />

ouf ftanben, unb mit ottem Sebenbigen, roog borin othmete, er;<br />

btüdt unb gerf*mettert, wer ni*t roie bur* ein götttt*eg Sßuii;<br />

ber gerettet würbe.<br />

Giner von gwei Srübern in Uri, bie mit einanber boufeten,<br />

roor auf bem To*, bog hinten an ben Serg onftofet, unb bo*te:<br />

„ J* roitt ben 3roif*enroum groif*en bem Setg unb bem Tä*;<br />

lein mit ©*nee ougfüUen unb Sltteg eben ma*en, auf bofe,<br />

roenn bie Saroine fommt, fo fabrt fte über bog .öäuglrin roeg,<br />

bofe wir uiettei*t" — unb olg er fogen wottte: „bofe roU oiel;<br />

lei*t niU bem Seben booon fommen" — ba führte ihn ber plog;<br />

li*e Sßiubbroug, ber oor ber Sowine hergeht, oom To* bin=<br />

weg unb hob ibn f*webenb in bie Suft, wie einen Sogel, über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!