07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

203<br />

jog ihm ben SJlunb gufommen, bofe ihm bie Obren big ouf<br />

bie Soden hervor tomen. Um eg auf eine roigige Slrt on ben<br />

Sog gu legen unb ben Sßirtb oor ben ©dften lä*erli* gu<br />

ma*en, fogte er ni*t: „bog Sier ift foner," fonbern: „grou<br />

lEBirthin," fogte er, „fönnt i* ni*t ein roenig ©olot unb Oel<br />

3U meinem Sier haben?" Tie Sßirtbin fogte: „Jn Safel<br />

tonn man für ©elb SlUeg haben," ftridte ober no* ein roenig<br />

fort, olg roenn fte'g roenig o*tete, benn fte roor eben am<br />

3widel. Sio* einigen SJlinuten, olg bie ©äfte mtt rinonber<br />

bigcurirten unb einer fogte: „Habt ihr geftern bog Kanieel<br />

au* gefehen unb ben Siffen?" Gin anberer fogte: „Gg ift<br />

tein Komeel, eg ift ein Srompelthier," fogte bie Sßirthin: „SJlit<br />

Grioubnife," unb bedte eine f*neeroeifee ©eroiette vom feinften<br />

©ebilbe ouf ben Sif*. Jeber glaubte, ber Slnbere babe ein<br />

Srotroürfttein beftettt ober etroog, unb „eg ift bo* ein Mameet"<br />

fogte ein Tritter, „benn eg ift roeife, bie Srompeltbiere ftnb<br />

braun." Unterbeffen fom bie Sßirthin roieber mtt einem Setter<br />

oott gorter Kufümmerlein oug bem marfgräftif*en ©arten, aug<br />

bem Sreibboug, fein gef*nttten roie '»Poftpapier, unb mit bem<br />

toftborften genueftf*en Soumöl ongema*t, unb fagte gu bem<br />

©oft mtt fpöttif*em Sä*eln; „Jft'g gefäUig?" Sllfo lo*ten bie<br />

Slnbern ni*t mehr ben Sßirtb oug, fonbern ben ©oft, uub roer<br />

roohl ober übel feinen ©pofe mit geben Sogen fünf Stappen<br />

Ißogler Sßährung gohlen mufete, roor er.!<br />

j0er (lenerol-/elbmarfd)aU 3uroororo.<br />

Tog ©tüdlein von ©uroororo im Kolenber oon 1809 bat<br />

bem geneigten Sefer ni*t übel gefotten. Son .ihm felber roäre<br />

oiel Slnmuthigeg gu ergäblen.<br />

SBenn ein oornebmer Herr ni*t ho*müthig ift, fonbern<br />

rebet ou* mit geringen Seuten, unb ftettt ft* man*mal, ali<br />

roenn er nut ibreg glei*en rodre, fo fogt man gu feinem Sob:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!