07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

bem Slhein üermo^lt unb ougenBUdHid^ ücrfd^memml in ber<br />

grofeen glut^. Ja »enn bie ©onne SBoffer oufgic^l, »ic man<br />

gu fogen pflegt, ftnb ein paar Tröpftcin booon Oiettrid^l oud^<br />

boBri, unb fatten irgenb »o, in Soicrn ober Sotbringen, »ic;<br />

ber oud einer 3Boffer»olfe oom Himmd ^craB, unb crquicfen<br />

ein Slümlein.<br />

Gine Ticnftmogb, jung unb Broo, ou* l^üBfd^, unb ein<br />

Kned^l gleidber OuoUtät bienlcn mit einanber auf einem Gbel;<br />

^of, unb ^ttcn nid^l fo geme Kaffee gctmnfcu, ober otte Tage<br />

Srolcn gegeffen, old oielmebr cinonber gcl^cirol^el. Slttein fie<br />

»oren SeiBcigene, in fo»ett bofe fte ocrpfU^let »oren, eine gc;<br />

»iffc Beil Hofbienfte gu t^n, unb bic Gbdfrou ouf bem H^fe<br />

»ottte fte nic^t früher oud bem T)icnft enllaffcn, »eU fte fo<br />

Broo »oren in i^rer Sluffü^mng, unb treu in i^ren ©cfd^äflcn.<br />

T>efe»cgcn fofecn fte oft Beifommen unb meinten, ober fte »einte<br />

unb er nagte on einem HoljfpUtlcr. Gin onbermol, »ic bie<br />

mcnfdl)Ud^c Soune »cd^felt, fpro*en fte fxd) SJlut^ rin, bofe ed<br />

jo nur nodf) um gmei Jäl^rlein gu l^un fei, unb freuten ft*<br />

f*on gum Soroud i^red gufünfUgen ©lüdtd, „menn bu mein<br />

SBciB Bift" — fogte er — „unb id^ brin SJlonn," unb einmal<br />

Oergofeen fte fogor bic Bufunft unb meinten, cd fei jc^l. Sloc^<br />

Serlouf ober eined Jo^red ^ot bic grou ouf bem Gbcll)of in<br />

ber Slod^t bcfpcrotcd Bo^nmc^, ni*t gerabe befe»cgcn. ©ic<br />

ftc^t oud bem Seile auf, unb »irft ft* auf dnen ©tu^l, fte<br />

läuft oud einer ©luBc in bic onbere, oud ber onbern in bie<br />

brttte. Jn ber britten fc^t fte ftdf) gegenüber einem geufterlein,<br />

bod in bic Küdl)c gc^t, mtt einem »eifeen Sor^ong boüor, unb<br />

bod Bo^n»el^ »irb i^r nun bolb ocrgcbcn. ©ic ft^t je^t om<br />

redeten Orte bogu. Tenn ouf einmol fte^l fte ^ctt »erben ^in;<br />

ler bem »dfecn Sor^ong, fte ^ört ctwod ft^ Bewegen, ffc ^örl<br />

ctwad flüftern unb fniftcrn, fte fc^iebt leife bod Sor^änglcin<br />

Weg, unb in ber Küi^e ftebcn ber Kncd^l unb Die SJlogb on<br />

dnem gcucrlcin Slod^td um gwölf U^r, unb legen ©päne on<br />

bod gcucr unb auf bem geuer ftc^l ein ^jSfännlciu. — Screitd<br />

gibt bod Bo^nwc^ rin wenig no*. — „O i^r gottlofcd Sumpcn;<br />

podf," fogte fte inwenbig für fxd). „©o ift benn tdncn SJlen;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!