07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188<br />

lefen tonn, unb ift man*mal tc*t bettübt ougufeben, mie fo<br />

ein ootnebmet geiettag ft* mU einem f*le*ten SBetftage<br />

gemein ma*en mag, ni*t anberft, olg gur 3ett ber ©ünbflut^<br />

bie ©öbne ©oUeg mit ben So*tern ber aJlenf*en. SlUein ber<br />

Su*bruder fagt, bog fei mtt gleife gef*ehen, unb et ne^me<br />

bie ©a*e onbetft. Tenn bie totfee gotbe bebeutet bei i^m<br />

gteube, unb bie f*roatge bebeute Seib, unb et babe bomit nur<br />

fo oiel fogen rootten, bofe bog Jobr 1810 bem geneigten Sefer<br />

©uteg unb ©*limmeg untereinonber, unb man*mal auf ben<br />

nämU*en Sog bringen roerbe, roie benn ou* gef*e^en ift unb<br />

im Jobre 1811 roieber gef*eben roirb, benn<br />

„SJlit ber greube giebt ber ©*merg<br />

„ttauU* but* bie 3eiten."<br />

Tri fteng, fo ift ber Jubenfolenber bintet bem Tecembermonot<br />

gong folf* ouggefoUen, unb eg ift gum Seifpiel ni*t roobr,<br />

bofe im Jobre 1810 ber Sempel am 22. Juli oerbronnt morben,<br />

fonbern nur in bem Jobre 1809 ift er om 22. JuU oerbronnt<br />

morben, ober im Jobre 1810 am 9. Sluguft. Ter Su*bruder<br />

fogt, eg fei ou* ni*t Sltteg ein Goongelium, wog ber |iaug;<br />

freunb felber in ben Kalenber ftiftet, ou* babe er om Gnbe beg<br />

Kolenberg oomen on ben JobrmdrUen ben gebier roieber gut<br />

gemo*t, unb bort ben Sempel ri*tig om 9. Sluguft oerbronnt,<br />

unb om 20. SJlärg ben Hamon gebenU. SBenn bie ©taotg;<br />

bürger mofaif*en ©efcgeg bem Haugfreunb gute Sßorte geben<br />

unb roieber einmol f*roarge boumroottene ©trumpfe gum Sleu;<br />

jobr f*enten, roie Slnno 93, fo f*reibt er ihnen auf bog<br />

Jahr 5572 ihrer Sle*nung einen eigenen Haugfreunb, unb ber<br />

juUanif*e unb ber gregorionf*e Kolenber fommt bonn ou*<br />

nur fo eben on, guerft folf*, hema* re*t.<br />

3um oierten, fo ift ber Trud in ben f*önften Sirtiteln<br />

gum Sefen bie unb bo ou* etroog blofe unb unleferli* aul;<br />

gefotten. Slber ber Su*bruder fogt, bog fei au* mtt geife<br />

gef*eben. Tag Rapier, fogte er, ift obuehin ein roenig f*marg<br />

roenn i* nun no* f*märgere Sucbftoben barouf gefegt hätte,<br />

fo roäre ber Kalenber gu bunfel ouggefotten für bie trüben<br />

SBinfertoge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!