07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

235<br />

feinem ©orge geweint unb gefagt; Sßir haben unfern<br />

Safer oerloren. ©o ein Sßort auf ben SBeg in bie Groig«<br />

tdtift no* mehr mertb, alg ber Sifd Slei*gbaron, mdnt ber<br />

Haugfreunb.<br />

dute debulb.<br />

Gin grongog ritt eineg Sogeg auf eine Srüde gu, bie über<br />

ein Sßaffer ging unb foft f*mal roor, olfo, bofe ft* groei Sld;<br />

tenbc foum borouf ougroei*en tonnten. Gin Gnglänber oon<br />

bet onbetn ©eite bet litt ou* auf bie Stüde gu, unb olg fte<br />

auf bet SRitte betfelben gufommenfomen, rooUte Kdnet bem<br />

Slnbetn $lag ma*en. „Gin Gnglänbet gebt feinem gtongofen<br />

oug bem SBege," fogte bet Gnglänbet. „Par Dieu," etroibette<br />

ber gtongog, „mein $fetb ift ou* ein Gnglänbet. Gg ift<br />

f*obe, bofe i* bier teine ©elegenbeU habe, eg umgutehten unb<br />

eu* feinen ©tumpff*roeff gu gdgen. Sllfo lofet bocb roenigfteng<br />

euetn Gnglänbet, ouf bem ibt teilet, meinem Gnglänbet, roo<br />

i* botouf teile, oug bem Sßege geben. Gntet f*eint ohnehin<br />

ber jüngere gu fein; meinet hat no* nutet Subroig bem Siet;<br />

gehnten gebleut, in bet ©*lo*t bd Käfetolfe onuo 1702."<br />

Slttein bet Gnglänbet mo*te ft* roenig oug biefem Gin;<br />

fott, fonbetn fogte: „J* fonn rootten; i* habe jegt bie f*önfte<br />

©elegenbeit, bie heuUge 3eitung gu lefen, big eg eu* gcfäUt,<br />

^log gu mo*en. Sllfo gog et foltblüUg, mie bie Gnglänbet<br />

ftnb, eine 3e<strong>ttu</strong>ng oug bet Safde, roidelte fte ougeinonbet,<br />

roie eine Hanbgroehle, unb log botin eine Stunbe lang<br />

auf bom Slofe unb ouf bet Stüde, unb bie Sonne<br />

fab ni*t oug, olg roenn fie ben Shoten no* lange<br />

gufehen wollte, fonbetn ndgte ft* ftott gegen bie Setge.<br />

Sio* einet ©tunbe obet, olg et fetUg root unb bie 3eitung<br />

roiebet gufommenlegcn rooUte, fob et ben gtongofen on unb<br />

fagte; Eh bie'n! Slbet bet gtongofe hatte ben Kopf ou* ni*t<br />

oetloten, fonbetn etroibette: „Gnglänbet feib fo gut, unb gebt<br />

mit jegt eute 3eitung ou* ein roenig, bofe i* ebenfoUg botin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!