07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

97<br />

»otte, unb old er onftng ben folf^cn Sefebl gu lefen, „bod<br />

mufe ein Jrrtbum frin," fogte er gu ftc^ fclBcr, unb ging in<br />

bie ©tobt gurüd, um ben Slmtmonn borüBcr gu Befragen, T)er<br />

Slmtmann unb feine grou, unb ber Herr OBcrreoifor unb<br />

frine grou crgö^lcn ftd) nad) bed Togcd Soft unb SlrBrit mU<br />

einem Kartenfpiel. „SBod wottt i^r fd^on wicber," fu^r i^n<br />

ber Slmtmann on, „fe^et if)r ni*l, bofe ©cfcttfc^oft Bei mir<br />

ift?" Ter Sogt mottle i^m crtlärcn, bafe er rinen Slnftofe<br />

'i)abe an einem oon ben Sefeblen, unb bofe er meine — „Gin<br />

unm^iger Kopf fdb if)r," fogte ber Slmtmonn, »ie cr'd benn<br />

oud^ »irtUd^ »or. „ J^r ^Bt nic^td gu meinen — ©e^orfom<br />

'^oBl if)r gu leiften, »od man cud^ Beftel^lt, unb bomit ^unf;<br />

tum. ©db i^r nod) nic^t genug geftroft morben?" Temnod^<br />

fo ging ber Sogl »ieber feined SBegd, unb ben anbern SJlor;<br />

gen gog er mil einer Slotlc oon oier unb gwongig SJlonn unb<br />

einem OBmonn, unb ber Heri ©d£)ulmdfter mit ber ©c^ul;<br />

jugenb unb üiele greiwittige nad) bem T^l^oufer ©olgcn,<br />

ber Unter Honb ouf einer fleinen Sln^ö^e fielet. Wenn mon<br />

oon ber Sleu^oufcr SJlüblc in bie ©tobt ge^t. „Gd ift id)ahe,"<br />

fogte ber Sogt gum OBmonn, bofe cg fo entfe^Uc^ regnet. Gg<br />

»irb mandier baf)dm Bleiben." Sllg fte oor ben T^alf)aufcr<br />

SBolb f)inaug fomen, unb ben ©olgen noc^ mutlerfecl attein<br />

im gelbe ftellen fa^en, „»ir ftnb bie erften," fagte ber Sogl<br />

^um Obinonn, „ed ift nod^ Siiemanb ba." Ter grdmittigcn<br />

fud^le ftd) jeber dnen guten "t^lal^ aug, »o man'g gut fe^cn<br />

fann. Ginige feljten ft* gum Soraug auf na^eftc^enbe Säume,<br />

onbere ftanben cinftweilen unter. Slber cg gefcf)o^ ni*td.<br />

SBonberglcute, bie in i^ren ©efchäften bed SBeged gogen, BUc;<br />

Ben oud) im Siegen flehen, unb wotttcn abwarten, wad oud<br />

bem fdtfamen Slufgug werben wottte. Slber eg gefcj)a^ nic^ld.<br />

^,©ie werben Warten," fagte ber Sogt, „big cd nimmer fo<br />

arg fc^üttel." Ter Herr ©c^ulmeifter l^ieU gur Bdtücrfürgung<br />

dne ©tanbrebc um bie onbere on bie ©dl)uljugenb, bofe, oB ed<br />

gldd^ nur Juben feien, fottten fte bod^ rin d^riftlic^cd Grempd<br />

boron nehmen. Slber ed wottte nod^ nicf)tg fommen, Gg<br />

läutete fc^on SJlittag in otten T)örfern, ober ber SJlittag lau;<br />

^ebel'ä Serfe III. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!