07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

©etettf^afi einführe, ©od) machte .pebd fc^on im 3a9re 1804<br />

«men Scrfuc^ mit bem Slbenbftern, unmittetbor nod^Dcm ba«<br />

©ebtcbt in atcmonnifc^er Sprache entffanben roor. So febr er<br />

e« oerffonb, oiet oon bem Dtdj be« 3nbioibuetten au« bem'Orf;<br />

ginol berüber^unebmen, fo fefete er bicfc Umbicbtungen nicßt<br />

fort.M ^<br />

©türftid^ei roäre ber ©eoonfe ©ötbc'« ju nennen geroefen,<br />

Sotf«l:eDer in bie otemaunifcbe Sprad)e ju übertragen, bo biefe<br />

roegen ber großen gä^igfdt biefer ^.>radbc, ju perfoniffjiren unb<br />

Sorftc<strong>ttu</strong>ngen ber noioften unb finbtic^i'ten Strt roieberjugeben, nur<br />

j^öttcn geroinnen fönnen. SlUein |)ebel tiefe fic^ niiu barouf diL<br />

^f^d) ber (irfd^dnung oon be« Änoben ii;unberl)oru jeicbuete er<br />

jroor an'' 2tnrat^en feine« greunbe« ÄöUe, De« fogenoanten %t)^<br />

junften, einige Sotf«tieber jur Uebertroguug an, fom ober nicbt<br />

jur 3lu«fü^rung be« (intfc^tuffe«.^)<br />

•^tugegen i)at .siebel oerfc^iebene ©eDid)te in bo'^beutfd)er<br />

Sprocbe oerfafet, tl)dl« bd feftlid()en (^iclegenbriten, tbdt« bd<br />

onberen Seron laff uugen. 2o ffnb bie (MeDid)te entftonDcn: Mt<br />

Der gceube ^iebt Der odiniet,; feciiei Do« SommerlieD, Do« Stbenb;<br />

tieb roenn man ou« Dem ii>irtböl)au6 ge^t, oon benen bic beiben<br />

legten im bobifcben SoubfaleuDer im 3abre 1807 erfcbieneit.<br />

©0« ©renobierticD unD ir(!u«quetierlieD oerfofete er im Ärieg«s<br />

jo^r 1809 für bie in« gelb jiebenDen boDifd)en Truppen.<br />

grüber fct)on f)atte ec proteffontifd)e .vtircbenlieber in« Sotei;<br />

mfd)c übcrfe^t, unter anbern (Vettert«: ii>ie fiC-'H iff De« StU;<br />

mäcf)t'gcn (^üte. 3^abeju roaren ffe in Der pap|Ut.l>en ÄapeUe in<br />

9iom oerroenbet roorben, roie fdn greuuD .«öUe, cec ibn bat, ffe<br />

ibm nocb ;7{om ju fd)iden, becuDtet, fie roucben ^urürfgeroicfen,<br />

rodt man bie (irroäbnung oon .)>eiligen Darin oermifete.^J<br />

3um Sd)tuffe Diefeo Stbfd)nitt« feien nocb d\n.\c Semerfungen<br />

über bo« fogenonnte „Sreneli jpebel«" angefübrt; lein dgentlicbcr<br />

^Jlome iff Seronila JÄo^rec, geboren iu |)afelu bei Sd)opf:<br />

l|eim; ot« junge« JJJäDcben fam fie ju Dem aü.\s ot« Sd)rift=<br />

ftetter befannten '.^forrer :yh)liu« nod) Äird)en bei Vbrrocb unb<br />

»on bo mit ibm nacb ©rünroetter«bacb bei Äocldcube, roo fie<br />

fid) nad) ajh)liu«' '|5cnfioitirung in einer unglüctlicbeu (i^e oec;<br />

^drat9ete. ©o J3d>ct im Obertanb unb in (^rünrocttcr«baib<br />

D^9tiu« bäuffg befud)te, fo l)otte fie frü^e ©elegenbeit, bin akmonuifcben<br />

©td)ter fennen ju ternen, root aucb, roie ba« feine<br />

Strt roor, einige fd)erjbafte 'JKortc »ou il)m ju boren, ©iefe<br />

') Jtoc^bem 3otobi in ber 3ris einige iöerfuc^c mit bem Ueberfegen inj Ho(|»<br />

bfutfc^e gemacht l>atu, erfdbien ISO« ju SBremen unb -Äucici) in ccr •DtnUer'f!^«<br />

Siuc^^anblung bie ganje ©ammlung ins H^^beutfc^e überfe^t.<br />

') SebinSbefc^reibung oom ^aiftt 1843, ©eite 118.<br />

'•• VebenSbefcbreibung oom 3*^''e 1843, ©eite CXX .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!