07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

143<br />

rooblbefannten ftlbernen ^^Htfdoftring bc» Gonbuctcurs am<br />

Sliemen befeftigt, bo roor eg um ben armen Jüngling ge;<br />

f*ehen. Gr berief ft* auf feineu ©*roager, — man tonnte<br />

ihn ni*t, — auf feine S*roefter, — man roufete von ibr nidt».<br />

Gr ergäbUe ben gangen Hergang ber Sa*e, mie er felber fte<br />

roufete. Slber bie Slutri*ter fagten: „Ta» fenb blaue Siebel,<br />

unb ihr werbet geh entt." Slber wie gefogt, fo gef*eben,<br />

no* am nämli*en Sla*mittag na* englänbif*em Sle*t unt<br />

Srou*. SJIU bem englänbif*eu Srau* ober ift e» fo: Sßett<br />

in Sonbon ber ©pigbuben viele ftut, fo ma*t man nüt benen,<br />

bie gebenU werben, furgen i^ogcfe, unb befümmern ft* ni*t<br />

viele Seute borum, weil man'» oft fehen fonn. Tie SJliffe;<br />

thäter, fo oiel mon ouf einmol bat, werben auf einen breiten<br />

Sßagen gefegt unb big unter ben ©algeu geführt. Ten bangt<br />

man ben ©trid iu ben böfen Slagel eii;, fährt olgbann mit<br />

bem Sßagen unter ihnen meg, läfet bie f*önen ©efetten gappeln<br />

unb f*aut ni*t um. Slttein in Gnglanb ift bog .{längen nidt<br />

fo f*impfti*, mie bei ung, fonbern nur töbtlid». Teferoegen<br />

fommen no*her bie nä*ften Serroaubten beg SJliffetbäter» nnb<br />

giehen fo lange unten an ben Seinen, bi» ber .s^err Setter<br />

oben erftidt. Slber unferm grembling tbat SUemonb biefen<br />

traurigen Tienft ber Siebe unb greunbf*aft an,, big Slbenbg<br />

ein jungeg Ghepoor, Slrm in Slrm, ouf einem Spagurgang<br />

oon ungefähr über ben Sli*tplog roonbette unb im Sorbeigebeu<br />

no* bem ©olgen f*aute. Ta ftel bie Arau mit einem lauten<br />

Schrei be» Gntfegeng in bie Slrme ihre» SlJanne?: „Sann;<br />

bergiger .s^immel, bo bangt unfer Srnber!" Slber no* grofeer<br />

rourbe ber ©*reden, alg ber ©ebenfte bei ber befannten<br />

©timme feiner ©*roefter bie Slugenliber auff*lug unt bie<br />

Slugen für*terli* brebte. Tenn er lebte no*. Ter S*roager<br />

ober, ber em entf*loffeiier Slionn roor, oerlor bie Sefennung<br />

ni*t, fonbern ba*te in ber ©titte auf Sle<strong>ttu</strong>ng; ber fla^ roat<br />

entlegen, bie Seute hatten ft* verlaufen, unb um ©elb unb<br />

gute Sßorte geroonn er ein paar behergte unb uerUaute Suvi*e,<br />

bie nahmen ben ©ebenUen mir ni*tg bir ni*t? ab, al» roenn<br />

fte bog Sle*t bagu bätten, unb braditen ibn glüdli* unb un--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!