07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

Sieber *ömme b' Suebe mit leere Sdde 3uem griebli.<br />

Slaufig Sapermof*t, rcie fin em b' glammen ing ©fi*t *o!<br />

•So ner fie frogt: „Sagl)enber?" unbmofie'mbütli*eSri*t gen :<br />

„Slüt, unb roüffetbcr mag? ©öbnt ihr enanbermol felber!<br />

„'g if* em Uel)li 3'^eif5, ber follot *o, go nem blofe!" —<br />

^,'g if* e Sort, i gang!" feit ie3 ber .^auptma unb funflet,<br />

„'g foll en nit lang brenne, 'g if*.*üel im ga^rnauer 6bil*^of!<br />

„Ue^li, bu ^ef* 'g lefet im Sidf, fei *ani ber fage!"<br />

Seitö, unb pfift in Salb, unb gfd)minber ag me ne §anb *crt,<br />

pfiftg vo Salb 3ue Salb an allen enben unb Crte,<br />

unb eg lauft berber von allen Drten unb Qntc.<br />

„Slllo frif*, bergab! 2)er egerten=UebU bet gmeöget.<br />

„'g gobt in eim ie3 \)i, mer me^ge bine*t ber Uehlüii^<br />

„'g buuret mi frili ft grau, 'g roirb ubing ab ig verfcbreife."<br />

Se3 *unntg f*roar3 bergab, mobl über Stuben unb ^ede,<br />

nebe Sieihhe* aben ing 2anner.g Salb, unb ro börtmeg<br />

re*tg unb linfg ing gabrnauer §013, roa^ gif*mer, roag :^ef*mcr!<br />

2'Sdlber fa^re mit S*litte roll Spöb' ber Siefe no abe,<br />

febng unb buure nieber am Stoine=Srüdle unb bdtte:<br />

„Sllli guete ©elfter!" unb „^eilige SHuctter ©ottig!"<br />

Slber roo ber ^auptma bi gal)rnau ufen an Salb *unnt,<br />

büfflet er: „Suebe 3'rud! S f^ör e Sdgeli fabre!<br />

„'g *önnt b' gaftorene fp, fie if* bie Siemtig go Safel,<br />

„unb ber müent fie nit verf*rede, lönt mi ellei gob!"<br />

Seitg, unb roiener *unnt, rcütf*tg über 'g Sdgeli abe,<br />

un gobt uffen bar, unb lueget em frünblig in b' Sluge.<br />

„griebli, bif*g?" — „S meing emol!" —So bif* mer @ottroil*e<br />

„unterm freie .^immel unb unter be liebe Sterne!<br />

„©eil, i barf bi bu3e? Sag roirfd) bo* nummen au benft \)a<br />

„oh mim tru^ige SJia unb fine tru^ige Siebe.<br />

„Sueg, i *a nüt berfür, roo'g 3'fpot if*, feit m:rg ber Sepli<br />

„buffen am Safferftei. eg rodr fuf*t anbori*t.'r gan ge.<br />

„0, be glaubf* nit, roieni g'ftvcft bi. S^fferi 3ite<br />

„bani g'lebt ing Saterg ^uug. Se? ün fie vorüber,<br />

„ebumm, bo bringt ber ndumig, e ©ddli voll bürri 6t)riefi,<br />

„f*öiii ©umpif*t=3lepfol, unb au e Si33.'li ©eiv^ßhäg,<br />

^ebefä saJcrte. l. 4<br />

LUBBOCK. TEXAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!