07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

181<br />

einem entfegU*en Slbgmnb. Unb olg er eben in ©efohr war,<br />

in bie unermefeU*e Siefe binabguftürgen, unb roäre feineg ©c^<br />

being nimmer gefunben morben, bo ftreifte bie Somine on ihm<br />

oorbei unb morf ibn feitroärtg an eine ^alte. Gr fogt, eg habe<br />

ihm ni*t roohl getban, ober in ber Setäubung umflommerte er<br />

no* einen Saum, an bem er ft* feftbieU, big Sltteg oorüber<br />

mar, unb fom glüdli* booon unb ging mieber heim gu feinem<br />

Srnber, ber on* no* lebte, obglei* ber ©tott neben bem<br />

Häuglein roie mit einem Sefen roeggemif*t wor. To tonnte<br />

man roobl fogen; „Ter Herr bat feinen Gngeln befohlen über<br />

bir, bofe fte bi* auf ben Hauben tragen. Tenn er ma*t<br />

©turmroinbe gu feinen Soteu, unb bie Saroinen, tofe fte feine<br />

Sefeble ougri*ten."<br />

Slnberg erging eg in ©turnen, ebenfoUg im Konton Uri.<br />

Sio* bem Slbenbfegen fogte ber Soter gu ber grou unb ben<br />

brei Kinbern: „Sßir motten bo* ou* no* ein ©ebet oerri*ten<br />

für bie armen Seute, bie in biefer Sla*t in ©efohr ftnb. Unb<br />

rodbrenb fte beteten, bonnerte f*on oug oUen Sbölem ber ferne<br />

SBieberbatt ber Saminen, unb roährenb fte no* beteten, ftürgte<br />

plogU* ber ©fott unb bog Haug gufammen. Ter Safer rourbe<br />

oom ©turmroinb hinmeg geführt, hinaug in bie für*terti*e<br />

Sla*t, unb unten om Serg abgefegt unb oon bem no*mehen;<br />

ben ©*nee begraben. Sio* lebte er; olg er ober ben onbern<br />

SJlorgen mit uumenf*li*er Slnftrengung ft* beroorgegroben<br />

unb bie ©tätte feiner SBobnung roieber errei*t hatte, unb feben<br />

wottte, wog oug ben ©einigen geworben fei — bormhergigcr<br />

Himmel! bo roor nur ©*nee unb ©*nee, unb tein 3ei*en<br />

einer SBobnung, teine ©pur beg Sebeng mehr roobrgunebmen.<br />

To* oernobm er no* longem ängftli*em Stufen, roie oug einem<br />

Uefen ©rab, bie ©timme feineg SBeibeg unter bem ©*nee her;<br />

auf. Unb olg er fte glüdli* unb unbef*äbigt beroorgegroben<br />

hotte, bo borten fte plögli* no* eine betonnte unb liebe ©timme:<br />

„SJlutter, i* roäre ou* no* am Seben," rief ein Kinb,<br />

„ober i* tonn ni*t beraug." Sinn arbeitete Safer unb<br />

SJluUer no* einmal unb bra*ten ou* bog Minb beroor, unb<br />

ein Slrm roor ibm gebro*en. Ta roorb ihr Hetg mit greute<br />

Gebers SBerfe. It. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!