07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

fefte SJlänner, »ic ffc ftnb, unb fofeten bie ©pi^BuBcn. Tod<br />

©c^äc^telein »or nimmer oufgutreiBen, oBer bod Buc^t^oud<br />

unb fo oid"@clb unb ©elbedmertf), old nötf)ig »or, ben ©olb;<br />

fd^mieb gu Begonien. Slud TonfBorfeU gerrife ber @ülbfcf)mieb<br />

^ernad| ben Gmpfongfcf)ein bed grieberd. Slber ber grieber<br />

brad^te i§m otted »ieber unb oerlongtc nic^td für fdnen guten<br />

3latf). „SBenn id) dnmol etma oon eurer SBaore Benöthigt<br />

bin," fagte er, „fo »eife id^ ja je^t ben SBeg in eucrn Soben<br />

unb gu euerm Köffldn. SBenn icf) nur otte ©pipuBcn gu<br />

@runbe richten fönnte," fogte er, „bofe ic^ ber eingige märe."<br />

Tenn dferfücl)tig ift er.<br />

J^ülfe in ber l^otl).<br />

SU« im Ocr»idf)cnen ©pätja§r ber Birfelfc^mieb mit feiner<br />

grau ungegeffen in'd Sett gef)cn »ottte — fd)on fdt brei Ta;<br />

gen mar fdn geuer me^r in bie Kü(^e gefommen, unb bod<br />

äJläu^lein §attc ftdl) audquartiert, ba fc^idte i^m, »ie gcmfcn,<br />

ber Sarbicr oon Sroffenbeim einen fetten ©d)inten, fo grofe,<br />

alö mandl)ed ©äulein, »od nod) gong ift, unb brei SBürfte<br />

bagu, fo lang »ic ©lodfciifeiler, unb ber Birfelfd^mieb Wufete<br />

ni(^t mamm, ber gendgte Sefer Weife ed aud^ nid^t. Slber er<br />

erfa^rt'ö.<br />

„©^on oor Ja:§r unb Tagen war in Sraffen^dm ein<br />

frember SJlann in bod Sßirt^d^aud gu ben brei Slofen gefom;<br />

men, unb ber Birfelfc^mieb fofe bomold oud^ fc^on brinn, etwa<br />

beim brttten ©c^öpplcin ober beim oierten. SUd ber grembe<br />

eine Beitlong bo war, unb bem Birtelfc^mieb weniger pftfftg<br />

alö e^c^ audfa^, ba^te ber Birfelfc^mieb: ^d) witt ein ©e;<br />

fpräc^ mU i^m anfangen. Sietteic^t läfet er ftc^ über ben Söf;<br />

fei balbiren. „J^r feib mo^ aud) gum erftenmal ^ter, feUbem<br />

ber Slofenwirt^ biefe fc^öne Houd gebout l)at, weil i^r fo lange<br />

an einem Slagd gcfuc^t ^abt für euem Kaputrod?" 3^er<br />

Srembe fagte: „Jd^ Bin auc^ ein SBirtf, aber ic^ taufd^te

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!