07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

fonnt »urbe unb i^m ^äuffg Slnefboten für ben ;^ou«freunb mit=<br />

t^dlte. *) Sd^roicgcrmutter be« ^Dfunft« »urbe oon .Riebet bie<br />

berüt)mtc bramatifc^e Äünftlerin .^änbel;Sd^ü6 genannt, im<br />

^^inbtid auf i^re ft^öne Tochter, bic, »icöebet fc^erjenb äufeerte,<br />

bc« Slbjunften grou »erben muffe, .^ebel »ar oon ben beftomotorifc^en<br />

©orffe<strong>ttu</strong>ngen bcr.^änbet unb i^rcra geiffrci(^en ©efen<br />

fe^r eingenommen unb gob ffc^ otte 30Wi§e i^r bie richtige Slu«;<br />

fprad^e be« ailemonifd|en dnjuitubircn. '^)<br />

So fd^rieb .^cbd ben r^cintänbifd^en .g)ou«freunb unonge=<br />

fod^tcn bi« gum 3at)r 1815. &x »ufete ouc^ in jenen traurigen<br />

3l^dnbunb«jeiten, roo Slngeberd unb Spionage an ber Tage«orb=<br />

nung roor, ffc^ gtüdflid) burd)juiuinben. ©o trat eine plö^tic^c<br />

Störung biefe« fc^önen Söerfe« ein. Zd)on roor im Jperbff l'^U<br />

ber Äotenber für 1815 gebrüdt unb dne Sln^obt (iremptare au«;<br />

gegeben; bo »urbe ber Scrfouf ptötitic^ unterfogt Tic (ir^ä^tung<br />

„ber fromme dtatb" t)atte Slnffofe erregt, .^ebd tiefe barin einem<br />

3üngling, ber auf einer Srüdfe j»ei (55ei|tlicben mit bem „StUer;<br />

!^etligftcrt" begegnete unb ntd^t roufete, oor roetc^em er aU fromiuer<br />

Äotl^otif nieberfnicen fottte, bur^ einen ber ©eiffUd^cn bie Sin;<br />

»dfung geben, gegen ben ^o^en fonnenreic^n ^immet oufjubtiden,<br />

unb oor biefem onjubetcn. Ciiuc Slbbilbung oerffnntid^tc bic fd^öne<br />

90?at)nung be« frommen ^^ater«, ber J^onb unb 3eigeffnger ffitt jum<br />

.^immd empori)Ob, unb |)ebet prie« oufeerbem bo« Serboltcn ot«<br />

eine Iobcn«»ert^c .^oubtung. (i« mod)te fein, bofe bic Dtcgicrung,<br />

bo »cnige !^abxe oorl)er Soben burd^ Sonbc«ti^cilc mit fot^otifcber<br />

Seoötfcrung ffc^ oergröfeert ^otte, meinte, Dorffd)tig fein ju muffen,<br />

unb mufete in Der T^ot bie Tenbenj ber (irjäbtung unter ben<br />

bomotigen Scr^lntiffeu, roo bo« Sonboolf in retigiöfen ©ingen<br />

fe^r cmpffnbtid) roor, Slnffofe erregen, boc^ iff nic^t ;u oer;<br />

geffen, bofe bomot« unter ben ©ebitbeten unb oud^ in ber<br />

fat^otifd)en ©dfllic^fcit bic in ber (ärjäf)tung au«gcfprocf)cne Ten=<br />

benj met)r Sittigung fonb ot« ^cute. Äurj ber Äotcnbec Durfte<br />

') 3n ber S<strong>ttu</strong>Sgobe 1843 ^ot er unter bem Xitel: 3u ^tbüi e^rengeböc^tnife<br />

eine älnjo^l SBeiträge jur ß^arofteriftit Heb^lä geliefert.<br />

») Die SebenSbefc^reibung oom So^r 1843 erjdblt oon i^r folgenbe Wefc^iclite.<br />

»ei einer SBorfte<strong>ttu</strong>ng im Stbeoter, ber ouci^ bec (Sfro&fjer^og onroobnte, betlomirtt<br />

fie Hanä unb SBreni jweimol no^ einanber mit großem SBeifall. ©tott ber ongts<br />

fünbigten ©cene ou« Wocbet^ fügte fie nun baS ©ebic^t, ber Sc^roar^iDalber tm<br />

»relägou, bos in ben früheren auSgob.m ben 5Citel „ber oectiebte Houenfteinec' Ijatte,<br />

ein. ms fie on bie ©tette tom, ®elt be meinfc^, i fog bec raec i brebte fie ben ©o^<br />

um unb fagte, nod^ ^cbd, ber in ber oorberften aUi^e fafe, lac^elnb unb auf i^n<br />

beutenb:<br />

®elt be meinfc^, i fag btr roer,<br />

es ifc^ tei ©U, es ift en er.<br />

«Ugemeiner »eifatt lohnte i^re Smprooifotion. 9ioc^ bem a:^eatet wore H»"<br />

beinahe in einer 'Äbenbgefettfd^aft, roorin er fie abgeholt botu, oerungludt, inbem er<br />

eine Stl^üre, bie auf einen noc^ ju erbauenben SBoUon führen fottte, für em genfter<br />

i^ unb burcl^ baäfelbe feine lobotäpfeife ausleeren rooUU. (S<strong>ttu</strong>Sgobe 184.i ^. LUi.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!