07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

£cßen8n6rif) 3oRnnn |eler &tWs.<br />

1.<br />

Jiugenb^ ^ilbungaöang unb erjle Jln|leUun(|.')<br />

(iin Seben^abri^ oloBaun ^^^eter HebeU — er bietet<br />

ntd)t6 bar oon romantifd^en ^«Bden in bie Hi'Ben unb liefen be«<br />

ntenfd^U(J)en Sebeng, ni(i)t^ oon intereffanten 9[>ern)i(flangen, oon<br />

Ucfge^enben inneren Äämpfen ober »on dnem tTa9ifd)en Dringen<br />

mit dnem unerbittlichen £d)icffal; Hebeid Sßilbung«: unb Seben«;<br />

gang ffo^, nad^bem einmal ber mittdiofe Änabe burd) dn gütige«<br />

') SBir geben ^ier ein SCersel^nife ber »ic^tigften Ouellenfci)riften für ba<<br />

£eben unb bie 6f)orotteriftit §ebelä:<br />

1. „SebenSgcfc^ic^te beS atlemonnifd^en Dieters 3o^onn 1?eter Jpebel" (oon Äirc^en«<br />

totl) ©onntog) Söonb I bec SluSgobe ber SBerfe ^ebelä »on 1834 ©eite I—LXXXUI.<br />

2. 3o^. *Jß. ^ebelä Seben (oon ^ofgeii^tSrat^ spreufcben) SBonb I ber auägobe<br />

Bon 1843 ©eite I—CHI nebft einem Slnfang: 3" ^ebelä ebrengeböc^tnife oom<br />

Sttbjuntten beS r^einlönb. §ausfreunbeä (bem SBürtembergifc^en ©efanbifc^ftSfetretat<br />

Äöüe). ©eite CV—CXXVI.<br />

.S. SBriefe oon 3obonn Sßeter §ebel on einen greunb (^riebr. Saug.<br />

5Rü§lin, t Direftor bes SpceumS in SKonn^eim) mit erlöuterungen. ein SBeitrog jut<br />

geier feines ^unbertjö^rigen ©eburtStageS, 10. TOoi 1860. TOonn^eim SBuc^brucferel<br />

oon Heinrich §ogrefe 1860, nebft SKoc^trag oom So^re 1862.<br />

4. SluS Hebels SBriefroe^fel. 3ur erinnecung an ben 10. SBtoi 1860,<br />

gceibucg, SBagnerf^e SDu^^onbtung. (3n^alt: I. SBciefe an Äir*encatf) Snglet;<br />

II. SBriefe an bie gamilie §(oufe) in ©trofeburg. III. SBiograp^ifc^e ®fi5?e. gej»;<br />

Tebe, gegolten im Äouf^ousfoole ju greiburg, oom Herausgeber (Hofrotb eder).<br />

3um (Singang ein olemonifc^eS ©ebid^t nebft ^übfc^er Xitcloignette.<br />

5) 3o^- ^- §el>el. geft gäbe ju feinem ^unbertften ©eburtätoge. »riefe<br />

.ßebelS on greunb unb greunbin; (Rircbenrat^ Hl^ig unb ©uftooe ged)t, bic^terijc^<br />

©rüfee an fein Slnbenfen; über bie SöaSler STJunbort; SBoSler Hetg'n. ^«amgefleftai<br />

oon griebri^ SBecter. Söafel 1860. ©^roeig^ouferftbe ©ortiment« SJuc^^onblung (•.<br />

Äousroirtb).<br />

6) ©tubien über He6et »»" griebricb ©ie^ne. Deutfc^e iUertetiolirSfdjrift<br />

1858^3. Heft ©eite 1-54.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!