07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

211<br />

fte<strong>ttu</strong>ng einer jiBfficiersfrau.<br />

Gg mufe man*mol re*t milb unb blutig in ber SßeU her;<br />

geben, bofe bie eble Tenfunggort eineg SJlenf*en betonnt<br />

roerbe, ben man ni*t borum onftcht.<br />

Jn Sirol, wo cg roährenb beg legten Kriegeg re*t roilb<br />

unb blutig herging, bo Rotten fte eben eineu baierif*en ©tobg;<br />

officier ermorbet, unb mtt no* blutigen ©äbeln unb SJlift;<br />

gobeln brongen fte ing ©emo*, roo feine ©ottin mit ihrem<br />

Kinb in bem ©*oofe meinte unb ihr Seib ©ott 'flogen moUte,<br />

unb roottten fte ou* erworben. „Jo," fubr fte Ginet oon<br />

ihnen roüthenb on unb mot bet SlUetdtgfte, „füt euet Seben<br />

gibt eg tein Söfegelb, unb euer Sürf*lein bo hat ou* baierif*<br />

Slut in ben Slbern. Jn einer ©tunbe müfet ihr fterben, guerft<br />

euet tleinet ©obto*, hetno* ibt. „Sofet ibt eine ©tunbe<br />

3eit," fogte et gu ben Slnbetn, „bofe fte no* beten fonn; fte<br />

ift eine tothottfche Ghriftin."<br />

Sio* einer Siertelftunbe ober, folg fte ottein mor unb be;<br />

tele, fom er roieber unb fogte; „©näbige grou, ibr fennt mi*<br />

no*, fo bttte i* eu*, ihr roottt ob mir ni*t erf*reden unb<br />

ni*t in Söfem oufnehmen, roog i* in guter SJldnung gefagt<br />

hohe, ©ebt mir euer Kinb unter ben Sllonteh fo mitt i* eg<br />

retten unb gu meinet SJluttet btingen, unb gieht untet beffen biefeg<br />

^lunbet ou," bog et untet bem SJlontel hetootgog, „fo miU<br />

i*'g ptobiten, ob id) eu* mit ©otteg unb unfetet gtouen<br />

Httfe ou* tonn tetten. Sllg et bog Kinb in ©i*etbeit ge«<br />

bra*t hatte unb roieber fom, ftonb fte f*on bo, ongefleibet<br />

roie ein Sitolet. Ta btüdte et ibt ben f*loppen Hut rte*t<br />

in'g ©eft*t, ti*tete ihr ben Hofenttdget heftet gute*t unb gab<br />

ihr feine SJliftgobel tu bie Hanb, olg roenn fte ou* ein Sie;<br />

bettet roäte, unb gu ben Seibgotbiften unb HeUeboibieten beg<br />

©onbroitthg ^okx gehörte. „Kommt benn jegt," fogte er, „in<br />

©otteg Slamen, unb tretrt herghaft ouf, roenn ibr hinaug<br />

tommt, unb ma*t eu* ein roenig breit." Sllg fte ober mit;<br />

einonber bie Sreppe binob gingen, tomen bie Slnbern roiebet,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!