07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

»enn nur nii^t gong no'^c boncBcn bic unm'^igc SJlül^le gc»cs<br />

fen »äre. Tenn crftUd^ flehen ein fönigUd^ed ©d^lofe unb eine<br />

ÜJlü'^lc nid^l gut ncBcn cinonber, obgleid) bod SBcifeBrob fd^mcdt<br />

oudf) in bem ©df)lofe nid)t üBel, »cnn'd bic SJlüblc fein gemof);<br />

len unb ber Ofen wo'^l gcBadten ^ot. Slufecrbcm ober, Wenn<br />

ber König in feinen Beften ©ebanfen »or, unb nid)t on ben<br />

Slodf)Bar had)te, auf dnmal Uefe ber SJlutter bad SBaffer in bie<br />

Släberfcf)iefecn, unb bacf)tc aud) nid)l on ben Herrn Sio*;<br />

Bor, unb bic ©ebonfen bed Königd ftettten bod 3^äber»erf ber<br />

üJlü'^lc nid)t, aBcr mancl)mal bad Klappermcrf ber Slöbcr bic<br />

©ebanfen bed Königd, Ter geneigte Sefer fogt: „Gin König<br />

]^ol ©elb »ie Sonb, »orum fouft er bem Sladf)Bor bic SJlüble<br />

nid)t oB, unb läfet fte nicbcrreifecn?" Ter König »ufete, wo;<br />

mm, T)cnn eined Togcd Uefe er ben SJlutter gu ftd) mfcn.<br />

„Jf)r Begreift," fagte er gu if)m, „bafe wir gwei nic^t ncBcn<br />

cinonber Bcftel^cn fönnen. Gincr mufe wcidf)en. Sßod gcBl i^r<br />

mir für mein ©d)löfelein?" — Ter SJlutter fogte: „SBie ^od^<br />

l^oUet i^r cd, fönigUdl)cr Herr Slod^Bor?" Ter König erwies<br />

berte f^m: „SßunbcrUd^er SJlenfdf), fo oiel ©elb ^bt if)r nic^t,<br />

bofe if)r mir mein ©c^lofe obtoufen tönnt, SBie l)od) l)altet i^r<br />

eure SJlüblc?" Ter SJlutter erwiberte: „©näbigftcr Herr, fo<br />

l^oBt oucf) if)r nid)t fo oiel ©elb, bafe Jl)r mir meine SJlüble<br />

obtoufen fönnt, ©ie ift mir nid)t feil." Ter König lf)ot gwor<br />

ein ©ebot, auc^ bod gweite unb britte, ober ber Slodl)bor bUcB<br />

Bei feiner Siebe, „©ie ift mir nid^t feU. SBie id) borin ges<br />

Boren Bin," fogte er, „fo Witt id) borin fterben, unb wie fte<br />

mir üon meinen Sätern er^Uen worben ift, fo fotten fte meine<br />

Slod^fommen oon mir crf)alten, unb auf i^r ben ©egen i'^rer<br />

Sorfo^rcn ererben." T)o no^m ber König eine crnftf)aflcrc<br />

©prod^c on: „Sßifel if)r oucf), guter SJlann, bafe ic^ garniert<br />

nötbig ^abl, üiel SBorte gu madl)en? Jdl) laffe eure SJlüble<br />

lariren, unb brecf)c fte ab. Slef)mt aldbonn bad ©db, ober<br />

ni*t!" To läd)elte hex unerfcf)rodcne SJlonn, ber SJlutter, unb<br />

erwiberte bem König: „©ut gefogt, ottergnäbigftcr Herr, wenn<br />

nur bod Hofgeric^t in Serlin nicf)t wäre," SlömUcf, bofe er<br />

ed wottc ouf einen ric^lerUd^en Sludfpmcf) anfommen loffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!