07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hoffte. Gr forberte ein ©lag Sßein, traut aber nic^t, fonbern<br />

fafe gang roe^müt^ig in einem 2öinfel, l)ielt bie §anb an ben<br />

Saden, roingelte halblaut für ficb unb febrte fid) unruhig balb<br />

fo l^er, balb fo ^in. Tie ebrlic^en Sanbleute unb Sürger, bie<br />

im 2Birtt)gt)aug roaren, bilbeten fidb roo^l ein, bafe ber arme<br />

SJienfd) gang entfe^lidb 3a^nroe^ Hl^en muffe. Slber roag roar<br />

gu t^un ? SJlan bebauerte ibn, man tröftete iljn, ta^ eg fd)on<br />

n)ieber oergel^en roerbe, traut fein ©läglein fort unb mad)te<br />

feine SJlarftaffären aug. ^nbeffen fam ber anbere Sagebieb<br />

aud^ nadb. Ta ftettten fid) bie beiben ©c^elme, al» ob nodb<br />

feiner ben anbern in feinem Seben gefeben bätte. Keiner fal^<br />

ben anbern an, big ber groeite burdb bag Söinfeln be» erftern,<br />

ber im Sßinfel fafe, anfmerffam gu roerben fcbien. „©uter greunb,"<br />

fprad) er, „^i)x fd)eint roo^l 3a^nfd)mergen gu l)aben?" unb<br />

ging mit grofeen unb langfamen ©(^ritten auf i^n gu. „3db bin<br />

ber Toftor ©dbnaugiug Siapungiug oon Sraoalgar," ful^r er<br />

fort. Tenn foldje frembe ootttönige Slamen muffen aud) gum<br />

Setrug be^ilfli^ fein, roie bie garben. „Unb roenn ^sl)x<br />

meine 3a^npitten gebraud)en roottt," fu^r er fort, „fo fott eg mir<br />

eine fd)ledbte Kunft fein, Gudb mit einer, bö(^fteng groeien oon<br />

Guren Seiben gu befreien." „Tag rootte ©ott," erroiberte ber<br />

anbere §alunf. hierauf gog ber faubere Toftor Slapungiug<br />

eineg oon feinen rotl)en ^ädlein aug ber Safd)e unb oerorbnete<br />

bem ^Patienten, ein Kügelein baraug auf ben böfen 3al)n gu<br />

legen uub l)erg^aft barauf gu beifeen. '^e^t ftredten bie ©äfte<br />

an ben anbern Sif dben bie Köpfe herüber, unb einer um ben<br />

anbern tam l)erbei, um bie 2Bunberfur mit angufel)en. Sinn<br />

tonnt S^r Gu^ oorfteüen, roag gefcbab. Sluf bie erfte $robc<br />

roottte groar ber ^atteut roenig rübmen, oielmet)r t^at er einen<br />

entfe^Udben ©dbrei. Tag gefiel bem Toftor. Ter ©d)merj,<br />

fagte er, fei jefet gebrod)en, unb gab il)m gefdbminb bie groeite<br />

^itte gu gleid^em ©ebraud^. Ta roar nun plö^lid) atter ©dbmerg<br />

oerfd^rounben. Ter Patient fprang oor greuben auf, roifdite ben<br />

2lngftfd)roeife oon ber ©tirne, obgleid^ feiner baran roar, unb<br />

t^at, alg ob er feinem Dletter gum Tante etroag Slam^afteg in<br />

bie §anb brüde. — Ter ©treidb roar fd^lau angelegt unb t^at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!