07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Honb oud ber ©odl)e gießen »ottte, fo »ürbe Balb eine Sers<br />

»irrung unb ein Glenb »erben, bofe »ir onbere unglüdfUd^e<br />

SBeltregenten otte bie Hönbe über bem Kopf gufommcnfd^logcn<br />

unb i^ Bitten müfeten, fidi) ber SJlenfd^^eit »ieber ongune'^s<br />

men, »ic er Bidl^cr getrau "^ot, oBgleid) nod^ Sliemonb in fdn<br />

gc'^dmed KoBinet ^incingcfd^aut unb feinen oerBorgenen Slot^s<br />

fdl)lufe crfpä^t l)at.<br />

SUd nämUcl) bie frongöfifc^e Slrmee fid^ oud bem rufftfc^eu<br />

SBinter :§eraudgegogen ^atte, unb bie Sluffen in bad beutfc^e<br />

grü^jo^r ^^ineinrüdtcn, änberte fid^ bie ©eftalt ber ©od^c fo,<br />

bofe bie ^reufeen bem frangöfifd^en Koifer unb feinen Sunbcds<br />

genoffen ouffünbigtcn, unb mit i^ren Bid^erigen geinben ges<br />

meine ©oc^e madl)ten. Sludf) erwartete man felbiger ©eUd<br />

bie ©d^Wcben unb ben Seitritt ber Tauen. Slm 18. SJlärg<br />

waren bie Sluffen fc^on in Homburg an ber Glbc, unb Brodf);<br />

ten biefe unglüdUdl)e ©tabt gum SlBfatt. ©leidl)ermafeen gogen<br />

fic in Tredben, ber Houptftabt Oon ©acl)fen ein, nac^bem bie<br />

grangofen aBgegogen »aren unb bie fcf)öne GlBbrüde gefprengt<br />

l)atten, bie mand)er weltfunbige geneigte Sefer auf fdner<br />

SBanberfc^aft Wirb gefef)en unb BeWunbert ^aben, unb oiele<br />

Seute fürd)teten, bte geinbe würben am 3ll)ein fein, e^c man<br />

Bdt ^tte, in ber ©efd)WinbigfeU ctwod rufftfdl) gu lernen.<br />

T)er frangöfifc^e Kaifer aber fagte unterbeffen fein SBort.<br />

Hat er nxd)t in ber furgen SBinterrul)e, ald Wenn fonft nic^td<br />

gu tf)un wäre, bie frangöfifd)e Tf)ronfolge feftgefe^t auf ewige<br />

Betten, unb mit bem ^apft nad^ me^rjäl)rigen 3Jlifel)ettigfeUen<br />

eine neue Gintracl)t abgefc^loffen, olfo bafe ftcf) mitten gwildl)en<br />

gwei Blutigen gelbgügen ber ©taat unb bie äixä)e mU cinan;<br />

ber audföl)nten? ©o etwad weife ber Haudfreunb gu loben,<br />

benn gum ©lücl unb SBo^l ber Sölfer ge'^ört nid^t nur bie<br />

weUUd^e SJlac^t unb Klugf)ett, fonbern aud) ber geiftUd^e<br />

©egen. Slicf)t atte Seute glauben'd.<br />

SUd aber bie ©(^le{)en Blühten, am 15. SlprU, old nod)<br />

biete Seute in Kldnmutt) badeten (gefagt f)at man'd juft nid^t)<br />

„biefemal bringt er teine Slrmee mel^r gufammen, bie ben fie;<br />

genben geinben ©Ucl) ^Iten fann," ba war ber Kaifer fd^on

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!